16.10.2011 19:56

1. Kreisklasse, Staffel 2


Reher und Rot-Weiß feiern 6:0-Siege!

„Schwalben“ schicken „Black Cats“ mit 0:4-Niederlage auf die Heimreise / Schünemann-Doppelpack bei Thals Heimerfolg gegen starke Amelgatzener
Koenigsfoerde vs Emmerthal
Emmerthals Ümit Simsek (re.) versucht seinem Königsfördener Gegenspieler den Ball abzugrätschen.

[headline=3]Zur vollständigen Fotostrecke aus Königsförde[/headline]

SSV Königsförde II – TSG Emmerthal II 3:0 (2:0).

Das Duell der Reserve-Teams hat Königsförde für sich entschieden! Gegen die TSG Emmerthal behielt das Team vom Beberbach beim 3:0-Sieg die Oberhand. Durch diesen sechsten Saisonsieg verbesserte sich Königsförde auf den sechsten Tabellenplatz. „Wir waren das ganze Spiel überlegen. Bei besserer Chancenauswertung müssen wir viel deutlicher gewinnen“, blickte SSV-Sprecher Michael Drews auf 90 einseitige Minuten zurück. Bereits in der zweiten Minute brachte Daniel Budde die Gastgeber in Front. Auch in der Folge dominierten die Königsförder in Führung. So war es Silvio LoCicero, der in der 40. Minute den 2:0-Halbzeitstand markierte. Von den Emmerhalern war im ersten Durchgang in der Offensive gar nichts zu sehen. Auch nach dem Seitenwechsel sollte sich am Spielverlauf nichts ändern. Königsförde dominierte das Spiel und ließ dem Team von der Emmer keine Chance. Immer wieder war es TSG-Keeper Matthias Koch, der mit mehreren Glanzparaden eine höhere Niederlage verhinderte. Doch in der 85. Minute musste er sich noch einmal geschlagen, sodass Christopher Blome mit seinem Treffer den 3:0.Endstand markierte. „Das war ein gut herausgespielter Sieg. Die Abwehr hat sehr gut gestanden und hat überhaupt nichts zugelassen“, freute sich Drews abschließend.
Tore: 1:0 Daniel Budde (2.), 2:0 Silvio LoCicero (40.), 3:0 Christopher Blome (85.).

TSV Groß Berkel – TSV Großenwieden 0:3 (0:2).

In der Anfangsphase hatten die Gastgeber etwas mehr Spielanteile, Torchancen ließen aber auf beiden Seiten zunächst auf sich warten. Erst nach rund einer halben Stunde traten beide Teams jeweils einmal gefährlich vor dem Gehäuse des Gegners auf: Groß Berkels Wasim Abou-Moulig scheiterte am Gäste-Keeper und Großenwiedens Jan Sokolowski schoss das Leder auf der anderen Seite unbedrängt über das Tor. Kurz vor der Pause schockte die Sacco-Elf die Hummetaler dann aber mit einem Doppelschlag durch Albert Sobol und Matthias Spieß, der mit einen Freistoß unhaltbar im Giebel versenkte. Groß Berkels Teamsprecher Ingo Büthe ärgerte sich dabei besonders über die Strafstoß-Entscheidung des Referees, die zum 0:1 führte: „Kai Schwiegmann soll den Ball mit der Hand gespielt haben. Er wurde allerdings nur im Gesicht getroffen.“ Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Hausherren einige Minuten unsortiert und Großenwieden schlug per Konter ein drittes Mal zu. Danach war Groß Berkel am Drücker, verpasste es aber trotz einiger Hochkaräter, den Abstand noch einmal zu verkürzen. „Das war unsere beste Phase. Da hatten wir vier, fünf Hundertprozentige“, berichtete Büthe. Nach dem Platzverweis für Großenwiedens Marten Pape passierte jedoch nicht mehr viel. In der Schlussviertelstunde stellten sich die Gäste tief hinten rein und Groß Berkel wusste mit seiner Überzahl nichts anzufangen. „Das ist vom Verlauf her eine sehr unglückliche Niederlage. Wenn auch nicht unverdient, da Großenwieden cleverer war“, so Büthe abschließend.
Tore: 0:1 Albert Sobol (40./Strafstoß), 0:2 Matthias Spieß (43.), 0:3 Spieß (50.).
Besonderes: Gelb-Rot für Großenwiedens Marten Pape (74.).

HSC BW Tündern III – SV Hajen 4:0 (2:0).

Einen überraschend deutlichen Sieg fuhren die Tünderaner Hausherren gegen die Gäste aus Hajen ein. Mit einer 0:4-Niederlage im Gepäck mussten diese nach dem Abpfiff die Heimreise antreten. „Das war allerdings nicht so deutlich wie es sich anhört. Hajen war immer gefährlich“, berichtete HSC-Teamsprecher Kai Vahlpagel. So hatten die „Black Cats“ viele Spielanteile, doch am 16er der kompakt stehenden „Schwalben“ war zumeist Schluss. Auch die häufig geschlagenen langen Bälle erwiesen sich gegen die kopfballstarke HSC-Defensive nicht als das geeignete Mittel. Und wenn doch ein Abschluss den Weg auf das BW-Tor fand, war Keeper Lars Krupski zur Stelle, der einige Male beherzt zupacken musste. Die Hausherren entwickelten währenddessen über ihre schnellen Konter Torgefahr. Und das mit Erfolg: Alexander Böning und Fabian Töteberg vollendeten zwei dieser Konter-Läufe jeweils mit einem Torerfolg und bescherten den Blau-Weißen eine 2:0-Halbzeitführung. Die Hajener gaben sich zwar noch nicht geschlagen, doch in der Schlussviertelstunde führten zwei individuelle Fehler in der Hintermannschaft zu zwei weiteren Gegentoren durch Tünderns Pascal Mengerßen und Daniel Leuner. „Wir haben Hajen eiskalt ausgekontert und am Ende verdient gewonnen, weil wir cleverer waren“, analysierte Vahlpagel die Begegnung.
Tore: 1:0 Alexander Böning (8.), 2:0 Fabian Töteberg (20.), 3:0 Pascal Mengerßen (75.), 4:0 Daniel Leuner (89.).

RW Thal – SF Amelgatzen 4:2  (2:1).

Die Gäste aus Amelgatzen erwischten einen Start nach Maß: Roman Sfalanga brachte die Sportfreunde mit seinem Freistoß-Tor bereits nach 120 Sekunden in Front. Doch die Hausherren bewiesen Moral und drehten den Spieß noch vor der Pause um. Jan Huscher per Strafstoß und Rolf Schünemann in abgezockter Torjäger-Manier schossen für die Rot-Weißen eine 2:1-Führung heraus. SF-Trainer Christoph Ziegler ärgerte sich über manche Entscheidungen des Schiedsrichters: „Die Szene vor dem Ausgleich war niemals ein Elfmeter. Der Schiedsrichter hat auf beiden Seiten nicht gut gepfiffen. Aber für uns waren die Fehlentscheidungen entscheidend. Wir hätten einen Punkt verdient gehabt. Die Mannschaft hat heute super Fußball gespielt.“ In Durchgang zwei glichen die Amelgatzener durch Marcel Günzel aus, doch wiederum war es Thals Routinier Rolf Schünemann, der für die Zahirovic-Elf zuschlug. Der reaktivierte Dennis Hoffmann erhöhte den Abstand für das von Verletzungen geplagte Heim-Team vorentscheidend auf zwei Tore. „In Halbzeit zwei sind wir besser ins Spiel gekommen. Man muss Amelgatzen aber auch ein großes Lob aussprechen. Sie haben stark gespielt und uns mehr abverlangt als beispielsweise Reher. Es hätte auch ein Remis geben können“, analysierte RW-Trainer Eldar Zahirovic abwechslungsreiche Duell.
Tore: 0:1 Roman Sfalanga (2.), 1:1 Jan Huschwer (22./Strafstoß), 2:1 Rolf Schünemann (26.), 2:2 Marcel Günzel (67.), 3:2 Schünemann (77.), 4:2 Dennis Hoffmann (81.).

RW Hessisch Oldendorf – SW Löwensen 6:0 (3:0).

Liga-Primus Hessisch Oldendorf gab sich gegen den Außenseiter aus Löwensen keine Blöße und machte am Ende das halbe Dutzend voll. Und damit waren die Gäste noch gut bedient. „Es hätte zweistellig ausgehen müssen. Das war unglaublich“, hatte RW-Coach Murat Özcan wieder einmal nur die Torausbeute zu bemängelnd. Ansonsten lief die Partie für die Gastgeber nach Plan und fast 90 Minuten nur in eine Richtung. Allein in der ersten Halbzeit hatten auch die Schwarz-Weißen zwei Konterchancen, die RW-Schlussmann Dennis Özen aber glänzend abwehrte. Auf Seiten der Gäste war Keeper Dustin Warmuth bester Mann und verhinderte eine deutlichere Pleite.
Tore: 1:0 Sirag Al-Bardawil (17.), 2:0 Cemil Teke (35.), 3:0 S. Al-Bardawil (37.), 4:0 Özkan Ünsal (57./Strafstoß), 5:0 C. Teke (65.), 6:0 S. Al-Bardawil (77.).

Germania Reher – SV Pyrmonter Bergdörfer 6:0 (4:0).

Deutlicher Sieg für Germania Reher! Gegen die Gäste vom SVB reichte der Elf von Trainer Tobias Rügge eine unterdurchschnittliche Leistung zu einem ungefährdeten Sieg. Bereits zur Pause hatte Reher durch Tore von Philipp Engel, Timo Stoll (2) und Lars Beermann für klare Verhältnisse gesorgt. „In Halbzeit zwei haben wir uns dann dem Niveau angepasst. Das war eine Katastrophe“, war Rügge nicht zufrieden. Sein Team ließ den Gegner mitspielen, ließ dabei aber keine nennenswerte Torchance des Sportvereins zu. Auf der anderen Seite machten Lars Beermann und Timo Stoll mit seinem dritten Treffer das halbe Dutzend voll. „Eigentlich war das Spiel schon nach dem 2:0 gegessen. Torgefahr durch die Bergdörfer kam nie auf“, berichtete Rügge von einem müden Kick.
Tore: 1:0 Philipp Engel (9.), 2:0 Timo Stoll (13.), 3:0 Stoll (35.), 4:0 Lars Beermann (41.), 5:0 Beermann (70.), 6:0 Stoll (78.).
750 / 1035

Autor des Artikels

Team AWesA
Team AWesA
Das Team AWesA stellt Euch die aktuellsten Sportnachrichten aus Hameln-Pyrmont kostenlos zur Verfügung. Bei Fragen und Anregungen kannst Du uns gern kontaktieren. Schickt ihr uns Infos, bereiten wir diese zu vollwertigen Artikeln auf.
Telefon: 05155 / 2819-320
info@awesa.de

Webdesign & CMS by cybox