Autor: Oliver Steffan. Erschienen in der Chronik: „40 Jahre Kreisliga Hameln-Pyrmont“. Das Buch wurde im Jahr 2019 veröffentlich. Die „jüngere“ Geschichte wird ggf. ergänzt.
Anfangs noch als FC Latferde 80, nach dem Gründungsjahr eines der jüngsten Mitglieder der Fußball-Kreisligisten, in der heimischen Region bekannt, treten die Jungs von der Weser ihren unaufhaltsamen Aufstieg an. Schon rasch beginnt der Siegeszug der Rot-Weißen, bereits sechs Jahre nach der Vereinsgründung setzt sich der FC mit 34:16 Punkten und 81:49 Toren hauchdünn in der 1. Kreisklasse vor den zweitplatzierten Diedersenern durch und steigt in die Kreisliga auf. Das Torverhältnis verrät schon, dass sich die FC-Kicker einen Dreck um Fußball-Konventionen scheren. Das alte Fußball-Motto „Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meisterschaften“ gilt natürlich nicht für den aufstrebenden FC. Auch im Kreis-Oberhaus treten die Mannen von Trainer Peter Schmidt unerschrocken auf, weisen den in den 80-ern immer zum Titel-Kreis zählenden MTV Lauenstein im allerersten Liga-Spiel der Geschichte mit 5:1 im heimischen „Käfig“ in die Schranken. So titelt die Dewezet nach dem ersten Spieltag: „5:1 - Latferde trumpfte groß auf“.
Den Namen „Käfig-Kicker“ bekommen die Latferder von den Gegnern, die sich auf dem Latferder Gelände häufig unwohl fühlen, verliehen, denn ein nur wenige Schritte vom Spielfeld angelegter, einige Meter hoher, Metallzaun sorgt für eine beklemmende Atmosphäre. Verstärkungen nach dem Aufstieg durch die „Emmerthal-Connection“ Tamer und Kemal Oezbek und Torhüter Olli Henze, der über Jahre zu den besten Vertreten seines Faches im Kreis und Bezirk zählen wird, und der starke Aufstiegsstamm um Sturmführer Uwe Schröter, Dreh- und Angelpunkt Axel Bohne, die spielfreudigen Schmidt und Ribeiro spülen den FCL auf Rang acht in der Premieren-Saison. Auch eine Etage höher bedeuten die 71 erzielten Treffer einen ganz starken Wert.
In den beiden Folgejahren bestätigen die in der Gemeinde Emmerthal beheimateten Dorf-Kicker nach einem weiteren achten (28:32 Punkte) und einem zehnten Rang (27:33 Zähler), dass sie in der Liga angekommen sind. In allen drei Spielzeiten ist Axel Bohne mit 20, 20, und 18 Treffern der beste FC-Schütze. 1989/90 endet das erste Latferder Oberhaus- Abenteuer, trotz erneuter 17 Bohne-Buden – und die Jungs haben sich teuer verkauft. Zwei Jahre dürfen sich die Mannen von der Weser Ende der 90-er Jahre noch mit den „Großen“ messen. Angeführt von Spielertrainer Michael Stolpe reichen 26 Punkte 1998 nach dem Aufstieg noch zu Rang zwölf und zum Klassenerhalt, beginnt nach einem vorletzten, 15. Rang im Sommer 1999 die 13 Jahre andauernde Leidenszeit im Kreisklassen-Mittelmaß.
Fast eine Fußballer-Generation später führt Benjamin Bohne seine Mitstreiter wieder nach oben. Der elegante, durchsetzungsfreudige Stratege ist Taktgeber, Torvorbereiter und –schütze in einer Person. Spartenleiter Markus Heutmann gibt bereits vor der Aufstiegs-Saison 2011/12 frank und frei zu, dass nur der Aufstieg in die Kreisliga mit diesem starken Latferder, von Teamgeist geprägten, Ensemble das Ziel sein kann. Das letzte fehlende FC-Puzzlestück kommt hinzu: Torjäger Alex Liebegott, vom Bezirksligisten BW Tündern zu seinem Bruder Thomas und seinem Heimatverein zurückkehrend, bombt die Elf von Trainer Thomas Pernath als Kreisklassen-Vizemeister wieder nach oben. Keeper Rouven Gasde, Hendrik Bohne, Jannik Borchers, die Heutmann-Brüder und Kameraden mobilisieren in den kommenden Jahren alle Kräfte, um der Konkurrenz in der Liga zu vermitteln, dass es kein Vergnügen ist, gegen die kampfstarken Kollektiv-Kicker, die vor allem im heimischen „Käfig“ Spezial-Kräfte entwickeln, anzutreten. Einige Teams verspüren fast Angst, zeigen eine regelrechte „Latferde-Phobie“, bekommen fast Ausschlag, wenn gegen den FC zu spielen ist – in Salzhemmendorf gibt es noch immer kein Mittel gegen dieses anfänglich noch nur ungute Gefühl. Ein zwölfter Rang und durchgehende Abstiegssorgen stehen nach der Aufstiegs-Premieren-Saison zu Buche, 26 Punkte reichen zum Klassenerhalt im Sommer 2013.

FC Latferde in der Saison 2014/15. Obere Reihe v.l.: Betreuerin Kerstin Schmidt, Artur Zmuda, Torsten Schmidt, Marvin Schmidt, Jannik Borchers, Erwin Cristea, Dennis Janz, Spielertrainer Alexander Liebegott. Untere Reihe v.l.: Hendrik Bohne, Stefan Bös, Rouven Gasde, Daniel Bringewatt, Benjamin Bohne, Yannic Bohne.
Der bald schon „ewige“ Alexander Liebegott übernimmt zur Saison 2013/14 den Posten als Spielertrainer und führt den FC zu tollen Erfolgen. Immer wieder kommen Klasse-Kicker, wie z.B. Daniel Schaper, Benjamin Popp oder Michael Bartsch hinzu; der Stamm-Kader besteht jedoch auch weiterhin hauptsächlich aus Latferder Jungs. Ab jener Spielzeit präsentiert der FC Jahr für Jahr einen Offensiv-Spieler, der unter den Top 10 der Torschützenliste vertreten ist. 31 Punkte und Rang schaffen die „Liebegötter“ und Benny Bohne knipst 21 Mal. 2014/15 steht erstmals ein positives Torverhältnis von 67:52 Toren und satte 40 Punkte, die Rang neun bedeuten, der Spielertrainer macht 16 Buden. Der dritte Bohne-Bruder, Youngster Yannic, erwischt einen Bomben-Start im Herrenbereich und steuert zwölf Treffer zu Rang acht in der Serie 2015/16 bei. In der Folge-Saison trifft Benny Bohne 13-fach, 33 Punkte und mit Rang 7 wird schon gesteigerte Qualität deutlich.
Vor der Saison 2017/18 vermeldet AWesA den Königstransfer im Kreis schlechthin. Philipp Gasdes Engagement als Trainer beim Landesligisten Bad Pyrmont endet, der einstige Oberliga-Kicker legt eine kurze Schaffenspause im Trainer-Geschäft ein und will mit seinen alten Jungs beim FCL noch ein wenig kicken. Latferde geht ab Sommer 2017 ab wie eine Rakete, stampft im Spiel der „18-er“ (B-W Salzhemmendorf und der FC weisen nach sechs Spieltagen eine blütenweiße Weste auf) den Gast von der Saale kurz mal 5:0 ein und gilt über Monate als Top-Titel-Kandidat. Doch im Winter übernimmt Gasde den kränkelnden Bezirksligisten Germania Hagen, steht in der Rückserie nur noch deutlich eingeschränkt zur Verfügung und Latferde verspielt die glänzende Ausgangsposition, wird hinter den zweimal besiegten Bicknell-Burschen aus Salzhemmendorf und dem WTW dann Dritter; Alex Liebegott und Yannic Bohne erzielen jeweils 16 Treffer. Das Verpassen der Relegation nimmt der kleine Klub hin, weiß man doch in Latferde, dass ein möglicher Aufstieg dann doch eine Nummer zu groß gewesen wäre.
Und so kommt, nach einer sensationellen Saison, was kommen muss. Der FC, von erheblichem Verletzungspech gebeutelt, rutscht schon früh in der Saison 2018/19 in die Abstiegszone, lässt in etlichen Partien unglücklich Punkte und schafft es am Ende nicht, den Abstieg zu verhindern. Ein Novum in der Kreisliga: Im Herbst 2018 stehen mit Vater Axel Bohne, der aufgrund von Personalnöten im Latferder Tor aushelfen muss, und seinen Söhnen Benny, Hendrik und Yannic, zwei Generationen und vier Bohnes im Kreisliga-Punktspiel in Nettelrede gemeinsam für den FC auf dem Feld. Mittlerweile bildet der FCL mit dem SV Hajen eine Spielgemeinschaft.
Liga

SG Hajen-Latferde II - TSV Eintracht Nienstedt (2024)

TSC Fischbeck - SG Hajen/Latferde II (2023)

SG Hajen/Latferde II - SG Flegessen (2023)

SG Latferde/Hajen – BW Salzhemmendorf II (2022)

SG Latferde/Hajen - TB Hilligsfeld (2021)

SG Latferde/Hajen - SF Osterwald (2021)

SG Flegessen - FC Latferde (2020)

TSV Grohnde - FC Latferde (2019)

TSG Emmerthal - FC Latferde (2018)

HSC BW Tündern II - FC Latferde (2018)

TSG Emmerthal - FC Latferde (2018)

FC Latferde - WTW Wallensen (2018)

FC Latferde 80 - TSG Emmerthal (2017)

FC Latferde - BW Salzhemmendorf (2017)

TSG Emmerthal - FC Latferde (2017)

TSV Grohnde - FC Latferde (2017)

HSC BW Tündern II - FC Latferde (2016)

FC Latferde - WTW Wallensen (2016)

FC Latferde - TSG Emmerthal (2016)

TSV Klein Berkel - FC Latferde (2016)

SpVgg. Bad Pyrmont II - FC Latferde (2016)

FC Latferde - TSV Bisperode (2016)

VfB Hemeringen - FC Latferde (2016)

TuSpo Bad Münder - FC Latferde (2015)

FC Latferde - BW Salzhemmendorf (2015)

TSV Grohnde - FC Latferde (2015)

FC Latferde - VfB Hemeringen (2015)

TSG Emmerthal - FC Latferde (2015)

FC Latferde - TSG Emmerthal (2015)

Eintracht Afferde - FC Latferde (2015)

VfB Hemeringen - FC Latferde (2014)

SG Eimbeckhausen/Nettelrede - FC Latferde (2014)

FC Latferde - TSV Grohnde (2014)

HSC BW Tündern II - FC Latferde (2013)

FC Latferde 80 - SC Börry (2013)

FC Latferde 80 - SV Eintracht Afferde (2013)

FC Latferde 80 - TSV Grohnde (2013)

SC Börry - FC Latferde (2013)

TSG Emmerthal - FC Latferde (2013)

FC Latferde 80 - SV Hastenbeck (2012)

FC Latferde 80 - SC Börry (2012)

FC Latferde 80 - TuS Rohden (2012)

SSV Königsförde - FC Latferde 80 (2012)

FC Latferde 80 - TuS Hessisch Oldendorf (2012)

FC Latferde 80 - MTV Friesen Bakede (2012)

FC Latferde - SpVgg. Bad Pyrmont (2011)

TuS Hessisch Oldendorf - FC Latferde 80 (2011)

FC Latferde - Inter Holzhausen (2011)

SG Flegessen - FC Latferde (2011)

FC Latferde - TSV Klein Berkel II (2010)

FC Latferde - TuSpo Bad Münder (2010)

FC Latferde - TuS Hessisch Oldendorf (2010)

FC Latferde 80 - SC Börry (2010)
Liga

FC Latferde - SW Löwensen (2015)

FC Latferde - SG Eimbeckhausen/Nettelrede (2015)

Inter Holzhausen - FC Latferde (L. Johannes) (2014)

FC Latferde 80 - SV Lachem (2012)

FC Latferde - VfB Eimbeckhausen (2011)