12.05.2025 13:48

Volleyball - Jugend


„Ein absolutes Volleyballhighlight als Saisonabschluss!“

U12-NWDM in Bad Pyrmont sorgt für strahlende Gesichter / Gastgeber spielen groß auf
NWDM U12 MTV Bad Pyrmont grosses Siegerfoto
Große Freude war bei den Teams der NWDM in Bad Pyrmont angesagt. Foto: privat.

Am letzten Wochenende beendeten die Volleyballer mit den Nordwestdeutschen Meisterschaften der jüngsten Leistungsmannschaften der  männlichen und der weiblichen U12 die Saison 2024/25. Der MTV Bad Pyrmont hatte im Oktober 2024 den Zuschlag für die Ausrichtung des Saisonhighlights für die Jüngsten bekommen, denn für die Kinder der U12 und U13 sind die Nordwestdeutschen Meisterschaften das letzte Turnier einer langen Qualifikationsphase, erst ab der U14 werden Deutsche Meisterschaften gespielt.

So hatten sich die Verantwortlichen in Bad Pyrmont viel Mühe gemacht, um den würdigen Rahmen mit ein bisschen Gänsehautfeeling für die Kids zu schaffen. Eröffnet wurde die Veranstaltung am Samstag mit einem tollen Auftritt der jungen Rollkunstläuferinen des VfR Aerzen, die die jungen Volleyballerinnen zunächst zur Eröffnung in die Halle führten, um anschließend eine Choreographie mit Volleyballelementen und Hechtbagger vorzuführen. Es folgten Grußworte von Bürgermeister Blome und vom Regionsvorsitzenden der Volleyballregion, Marius Müller, im Namen des NWVV.

Dann hieß es, ab auf die Felder und etwa 120 junge Sportlerinnen stiegen in den Wettkampf ein. Mit der SV Union Lohne und der SCU Emlichheim warteten Vereine mit starker Jugendarbeit auf die vier Pyrmonter Mädchen Tabea Reick, Jule Struck, Lene von Stietencron und Alara Emeksiz. Dass gegen die späteren Meisterinnen des SCU Emlichheim kaum Chancen bestünden, war bereits im Vorfeld zu erwarten. Chancen hatte sich Trainerin Martina Nöltker gegen die noch jungen Mädchen aus Wietmatschen ausgerechnet – und das zu Recht, denn mit einem 25:8 und 25:12 waren die Pyrmonterinnen hoch überlegen und zogen verdient in die Zwischenrunde ein.
In neuer Gruppenkonstellation ging es gegen die beiden Gruppenersten und einen Gruppenzweiten der anderen drei Vorrundengruppen. Dass auch in Bad Pyrmont immer gute Jugendarbeit gemacht wird, stellten die Mädchen eindrucksvoll unter Beweis, denn im letzten Spiel am Samstag gegen den FC 47 Leschede siegten sie im ersten Satz deutlich mit 25:15. Im zweiten Satz verließ den kleinen Kader kurzzeitig die Kraft und dadurch auch der Mut und der Satz ging mit 17:25 nach Leschede. Nöltker gelang es, ihre Jüngsten aufzubauen. Die kleinen Damen rückten das Krönchen zurecht, setzten die Anweisungen um und mobilisierten die letzten Kraftreserven und sicherten sich mit einem 15:9 den ersten Sieg in der Zwischenrunde.

Am Sonntagmorgen gegen die Mädchen von TV Eiche Horn, einer weiteren Talentschmiede, rechnete sich Nöltker Chancen aus, denn die Mädchen schienen schlagbar. Motiviert und selbstbewusst startete das kleine Team und sicherte sich mit einem 2:0 mit 25:18 und einem nervenstarken 25:23 das Ticket für die Runde der letzten Vier.

Gegen Bad Laer im letzten Gruppenspiel hieß es 11:25 und 18:25 und Platz 2 in der Zwischenrunde.

Dass der SV Bad Laer und der MTV Bad Pyrmont das Spiel um Platz drei bestreiten würden, war tatsächlich schon im Voraus klar, denn der USC Braunschweig und die SCU Emlichheim waren eine Extraklasse. So kam es dann auch. Die Überkkreuzspiele gingen an die SCU und den USC. Allerdings hielten die Pyrmonter Mädchen stark gegen den USC und verloren 16:25 und 15:25.

Im Spiel um Platz 3 spielten die Mädchen stark auf, unterlagen aber erwartungsgemäß mit 14:25 und 17:25. „Platz 4 war die absolute Ausschöpfung unserer Möglichkeiten und ich bin super stolz auf die Kids“, resümierte Nöltker. „Und nicht nur das: Was diese Abteilung an diesem Wochenende auf die Beine gestellt hat, sucht seinesgleichen. Eltern, Mitglieder der ersten, zweiten und dritten Mannschaft und die Jugendspielerinnen bis hin zu den U13-Mädchen haben eine riesige Teamleistung von Planung über Durchführung bis hin zum Rückbau gezeigt und unter Beweis gestellt, dass Vereinsleben funktionieren kann, wenn alle ihren Teil dazu beitragen. Alle beteiligten Vereine mit mitgereisten Fans haben uns ein Riesenlob ausgesprochen und kommen gerne wieder. Ein absolutes Volleyballhighlight als Saisonabschluss!“

Das betonte auch die LSB-Vizepräsidentin und KSB-Vorsitzende Maria Bergmann, die anerkennende Schlussworte sprach und zusammen mit den MTV-Verantwortlichen die Siegerehrung übernahm.
4 / 783

Autor des Artikels

Team AWesA
Team AWesA
Das Team AWesA stellt Euch die aktuellsten Sportnachrichten aus Hameln-Pyrmont kostenlos zur Verfügung. Bei Fragen und Anregungen kannst Du uns gern kontaktieren. Schickt ihr uns Infos, bereiten wir diese zu vollwertigen Artikeln auf.
Telefon: 05155 / 2819-320
info@awesa.de

Webdesign & CMS by cybox