16.12.2024 11:05

Volleyball - Weserbergland Volleys-Überblick


Viel Spektakel: Oberliga-Volleys bieten Spitzenreiter lange Paroli

Zweit- und Drittvertretung müssen sich im Tiebreak geschlagen geben
Weserbergland Volleys Ueberblick Collage
Das Wochenende der Weserbergland Volleys in Bildern. Fotos: privat.

Oberliga


Von Natalia Borchers

Weserbergland Volleys – PSV Hannover 1:3 (15:25, 18:25, 25:17, 23:25).

Weserbergland Volleys – TuS Zeven 3:1 (25:19, 26:24, 27:29, 25:19).

Am letzten Spieltag in diesem Jahr durften die 1. Damen der Weserbergland Volleys den Tabellenführer PSV Hannover und den TuS Zeven zu Hause begrüßen. Letztere standen nur einen Tabellenplatz vor den Oberligistinnen aus dem Weserbergland, sodass klar war, dass es um wichtige Punkte gehen wird.

Da der PSV Hannover schon aus der Hinrunde bekannt war, wussten die Volleys, dass sie sich auf eine sehr stabil spielende Mannschaft einstellen müssen, die kaum etwas anbrennen lässt. So fingen sie das Spiel auch etwas unruhig und zurückhaltend an und mussten erst einmal ins Spiel finden, an der Abwehrstellung schrauben und den Block besser einstellen, um gegen dem Tabellenführer etwas ausrichten zu können. Die ersten beiden Sätze gingen recht deutlich und verdient an die Gäste.

Im dritten Satz schien dann der Groschen bei den Volleys gefallen zu sein – „Was haben wir schon zu verlieren?“ Die Stimmung nahm einen deutlichen Aufschwung sowohl auf dem Feld als auch neben dem Feld. Auch die Zuschauer und Fans auf der Tribüne wurden immer lauter und gaben den Gastgeberinnen Rückenwind, der die Mannschaft in einen Rausch spielen ließ. Das Momentum war nun auf Seiten der Volleys, es klappte alles, und jeder Punkt wurde als Mannschaft gefeiert und bejubelt. Dazu kamen sehr platzierte Angriffe unserer Kapitänin Anna Dehmann, die der gegnerischen Abwehr keine Chance ließen. Der dritte Satz ging mit 25:17 an die Volleys. „Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken, die mitgefiebert und mit uns lautstark gefeiert haben. Ihr wart klasse!!“, so die Mannschaft.

Im vierten Satz schienen die Gastgeberinnen den Anfang etwas verpasst zu haben, konnten aber den Rückenwind aus dem dritten Satz mitnehmen und sich Punkt für Punkt wieder herrankämpfen. Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für Mannschaft und Fans war in greifbarer Nähe, denn dem Tabellenführer einen oder sogar zwei Punkte abnehmen zu können, schien auf einmal möglich und machbar. Leider mussten die Volleys aber den vierten Satz mit 23:25 abgeben - hart umkämpft und mit etwas Pech. Die Enttäuschung war den Gastgeberinnen anzusehen, aber aufbauende Worte vom Trainer Andre Guddack ließen es die Damen aus einer anderen Sicht sehen: „Hey, wir haben gerade gegen den Tabellenführer, der bislang nur ein Spiel abgegeben hat, richtig gut mitgespielt und konnten den PSV in vielen Bereichen ärgern. Das ist eine klasse Leistung!“

Bei dem zweiten Spiel gegen den TuS Zeven ließ ein Blick auf die Tabelle schon erahnen, dass es ein Match auf Augenhöhe sein wird. Das klare Ziel war es, die drei Punkte zu Hause zu lassen. Auch in diesem Spiel benötigte das Team aus dem Weserbergland einige Ballwechsel, um sich auf den neuen Gegner einzustellen und die Aufschläge der Gegnerinnen haben in der Annahme zu Ungenauigkeiten geführt. Aber auch auf Seiten der Volleys gab es einige Aufschlagserien, die lobend erwähnt werden müssen. Denn dies war mit ein Schlüssel zum Erfolg, der das Team auch aus einem Rückstand immer wieder gut ins Spiel gebracht hat. Die Abwehr stand gut und so konnten die Zuspielerinnen alle Angreiferinnen gut in Szene setzen. Besonders über die Mitte konnte Jana Vollbrecht dem Gegner immer wieder Lücken auf deren Feld aufzeigen. Sowohl viele erfolgreich gelegte Bälle als auch Angriffe hat sie so platziert gesetzt, dass sich hieraus immer ein Punkt ergab. Zusammen mit einigen Aufschlagserien hat sie sich somit verdient den Titel des MVP des Tages erkämpft. Mit den Satzergebnissen 25:19, 26:24 wurden die ersten beide Sätze gewonnen. Den dritten Satz mussten die Volleys wiederum knapp abgeben (27:29), konnten aber den Deckel dann im vierten Satz draufsetzen. Drei Punkte bleiben zu Hause und setzen die Damen aus dem Weserbergland in der Tabelle vor den TuS Zeven.

Alles in allem war es ein erfolgreicher Spieltag mit Höhen und Tiefen und mit Erkenntnissen, die die Damen mitnehmen für die kommenden Trainingseinheiten. „Wir gehen aus diesem Spieltag aber auch mit dem guten Gefühl, dass keine Mannschaft unschlagbar ist und wir, wenn wir denn geschlossen als Mannschaft auftreten und zusammen kämpfen, auch gut mithalten können“, so Trainer Guddack nach dem Spiel. Nun geht es für die 1. Damen der Weserbergland Volleys in eine kleine Weihnachtspause. Weiter geht es am 18. Januar 2025 mit einem Auswärtsspiel beim TK Hannover.

Landesliga


VfL Bückeburg – Weserbergland Volleys II 3:2 (20:25, 25:20, 25:7, 17:25, 15:12).

Die Damen der Weserbergland Volleys II mussten sich dem VfL Bückeburg am Sonntag (15.12.24) in einem packenden und knappen Spiel 2:3 (25:20, 20:25, 7:25, 25:17 ,12:15) geschlagen geben.  Der erste Satz begann für die Damen aus dem Weserbergland zunächst sehr vielversprechend. Das Team um Mannschaftsführerin Sonja Hesse brauchte zunächst zwar ein paar Punkte, um ins Spiel zu finden, konnte den Satz aber durch eine geschlossene Mannschaftsleistung mit 25:20 Punkten für sich entscheiden.

Im zweiten Satz bereiteten den Volleys insbesondere einige Angaben der gegnerischen Mannschaft Schwierigkeiten, sodass es dem VfL Bückeburg schlussendlich gelang, den zweiten Satz für sich zu entscheiden. Im dritten Satz erlebten die Volleys eine wahre Blockade: Nichts wollte gelingen und Bückeburg punktete in erster Linie durch die vielen Eigenfehler der Volleys, sodass der Satz mit 7:25 Punkten deutlich an den VfL Bückeburg ging.

Doch das Team von Trainer Aleksander Popovic zeigte im vierten Satz, dass es sich nicht so leicht geschlagen gibt. Der Knoten war scheinbar wieder geplatzt - mit starker Nervenstärke sicherten sich die Weserbergland Volleys den Satz verdient mit einem Ergebnis von 25:17 Punkten.

Es ging in den entscheidenden Tie-Break. Dieser verlief bis zuletzt auf Augenhöhe. Beide Teams kämpften um jeden Punkt, aber letztendlich hatte der VfL Bückeburg das Glück auf seiner Seite und entschied den Satz mit 15:12 für sich, sodass sich die Volleys insgesamt mit einem 2:3 geschlagen geben mussten.

Trainer Aleksander Popovic lobte nach der Partie eben diesen Einsatz seines Teams und bilanzierte: „Der Kampfgeist hat gestimmt und wir haben uns nach der sehr schwachen Leistung im dritten Satz stark zurückgekämpft. Leider hat es am Ende dann doch nicht gereicht.“

Mit Tabellenplatz sechs verabschieden sich die Weserbergland Volleys II in die Weihnachtspause. Weiter geht es am 12. Januar mit einem Heimspiel, bei dem die Mannschaft vor heimischer Kulisse die nächsten Punkte sammeln will.

Bezirksliga


Von Melina von Wysiecki

MTV Holzminden – Weserbergland Volleys III 3:2 (22:25, 25:16, 25:17, 23:25, 15:10).

Die Rückrunde startete für die Weserbergland Volleys III am vergangenen Samstag. Dabei trafen sie auf den Tabellenführer MTV Holzminden. In der Hinrunde verloren die WBV III 0:3. Obwohl das Rückspiel letztendlich mit 2:3 verloren ging, gelang es iden WBV dennoch, einen wichtigen und hart umkämpften Punkt zu ergattern.

Der erste Satz begann vielversprechend für die WBV III, die mit einer starken Stimmung und präzisen Angriffen den Satz mit 25:22 für sich entscheiden konnten. Doch Holzminden ließ sich nicht entmutigen und kämpfte sich im zweiten Satz zurück, den sie mit 16:25 für sich entschieden.

Im dritten Satz fehlte es den WBV-Mädels teilweise an einer guten Annahme, was es ihnen erschwerte, Angriffe zu sammeln. Holzminden nutzte dies aus und gewann den Satz mit 17:25. Doch die WBV III zeigten Kampfgeist und gewannen den vierten Satz knapp mit 25:23, was das Spiel in den Tie-Break brachte. Dies gelang vor allem durch starke Angriffe und die benötigte Ruhe auf dem Feld und in den Köpfen.

Der fünfte und entscheidende Satz ging leider wieder an den MTV Holzminden und dieser gewann somit das Spiel (10:15). Dennoch war die Stimmung durch die starke Mannschaftsleistung auch am Ende des Tages richtig gut. Wir konnten zeigen, dass wir auf jeden Fall unter die besten drei Mannschaften gehören und sind stolz, dass wir das Rückspiel so gut abgeschlossen haben!

Mit diesem Ergebnis bleibt der MTV Holzminden weiterhin auf dem ersten Platz, während die WBV III mit 18 Punkten auf dem dritten Platz in der Tabelle stehen. Nun geht´s erstmal in die Winterpause. Am 11.01. geht es endlich wieder mit einem Heimspiel weiter!
8 / 747

Autor des Artikels

Team AWesA
Team AWesA
Das Team AWesA stellt Euch die aktuellsten Sportnachrichten aus Hameln-Pyrmont kostenlos zur Verfügung. Bei Fragen und Anregungen kannst Du uns gern kontaktieren. Schickt ihr uns Infos, bereiten wir diese zu vollwertigen Artikeln auf.
Telefon: 05155 / 2819-320
info@awesa.de

Webdesign & CMS by cybox