09.10.2024 09:44
Rudern - Meldung
Deutsche Sprintmeisterschaften Münster - RVW mit 25 Sportlerinnen und Sportlern vertreten
Männer Veirer mit Steuerfrau will Titel verteidigen
Der RV Weser-Achter peilt erneut Bronze an. Foto: privat.
Am Wochenende steht der Abschluss des Ruderjahres 2024 bevor. Über eine Streckenlänge von 350m werden auf dem Aasee in Münster die Deutschen Sprintmeisterinnen und Sprintmeister gekürt. Mit dabei ist auch der RV Weser Hameln.
Unter ihnen das Paradeboot, der Männer Vierer mit Steuerfrau. Bereits in den letzten zwei Jahren gewannen die Männer aus Hameln die Goldmedaille. Auch in diesem Jahr steht die Titelverteidigung für Florian Wissel, Nick Armgardt, Lars Wessel, Thore Wessel und Steuerfrau Merle Wessel als Ziel ganz oben auf der Liste. Das Favoritenboot muss sich mit den starken Gegnern aus Münster, Mühlheim und Osnabrück durchsetzen und die Bugspitze nach vorne legen, um den Titel verteidigen zu können.
Nachdem in diesem Jahr das erste Mal nicht an der Ruderbundesliga teilgenommen wurde, wollen die Männer des Sprintteams jetzt ihre im vergangenen Jahr gewonnene Bronzemedaille verteidigen und wieder aufs Treppchen fahren. Mit Lars Wessel, Nick Armgardt, Florian Wissel, Eric Edler, Fabian Schönhütte, Thore Wessel, Niklas Hölscher, Maximilian Gümpel und Steuermann Noel Streuber ist die Bronzebesetzung zum Vorjahr gleichgeblieben. Das Schlaghaus des Achters, Niklas Hölscher und Maximilian Gümpel, gehen darüber hinaus noch im Männer Zweier ohne Steuermann an den Start.
WM-Teilnehmerin und Deutsche Meisterin Charlotte Burgdorf geht nach einer sehr erfolgreichen Saison im Doppelvierer in Münster im Frauen Einer an den Start. Bereits im Verlauf des Jahres hat sie gezeigt, dass sie im Einer sehr stark unterwegs ist. Nun, wo die Distanz um einiges kürzer ist, will sie sich nach einem vierten Platz über 2000m mit einer Medaille belohnen. Als drittjüngste Starterin geht sie in einem 16 Boote-Feld mit vielen bekannten Gesichtern an den Start, jedoch auch als eine der Favoritinnen auf einen Startplatz im Finale und für die oberen Platzierungen.
Mit ihrem Sieg auf der Landesmeisterschaft in Hannover kam bei Christoph Barth, Fabio Geisler, Kian-Jou Alimohammadi und Felix Brand die Lust auf mehr. So geht das Quartett in Münster im Männer Doppelvierer an den Start und misst dort in einem starken Meldefeld mit einigen WM-Teilnehmern aus diesem Jahr.
Auch beim Nachwuchs ist einiges los. Mit Klara Menkens und Elin Kowalik gehen im Juniorinnen Doppelzweier zwei Sportlerinnen an den Start. Sie belegten im Sommer bereits den fünften Platz im Juniorinnen Doppelvierer mit Steuermann bei den Deutschen Meisterschaften. Das eingefahrene Duo möchte die Saison 2024 mit einer erfolgreichen Deutschen Sprintmeisterschaft abschließen.
Beide gehen außerdem im Juniorinnen Doppelvierer mit Steuermann, gemeinsam mit Chiara Lidzba, Paula Webermann und Steuermann Noel Streuber an den Start. In einem fünf Boote-Feld sind hier im Finale die Medaillen zum Greifen nah.
Mit Leah Rinne, Lasse Günter, Mira Hühne, Clemens Thiel und Steuermann Tjark Hühne geht bei den 15/16-jährigen erstmalig in RVW-Geschichte ein Mix Vierer an den Start. Bereits in den vergangenen Jahren gab es diese Bootsklasse in den höheren Altersklassen, doch nun will der Nachwuchs vom RVW zeigen, was er drauf hat und so weit wie möglich nach vorne fahren.
Mit Abstand der Jüngste in einem 18 Boote-Feld ist Carl Ludwig Soltau im Männer Einer. Der erst 17-Jährige möchte seine Saison mit einem Start im Einer abrunden und auf der Sprintstrecke Erfahrungen sammeln. Bereits in seinem Vorlauf trifft Soltau auf Gegner, die über 20 Jahre älter sind als er. Ziel ist es so weit wie möglich nach vorne zu fahren und als Jüngster die Älteren ordentlich zu fordern.
Vor Ort unterstützt werden die Aktiven von den Trainern Christan Wellhausen, Jonathan Schlösser und Julia Klemm.
Kommentare