10.06.2025 11:41
Leichtathletik
100m in Edemissen vom Winde verweht - Bestleistungen von Brungart & Tschense
Vier Athleten von Uwe Beerberg am Wochenende gefordert

Florian Tschense freute sich über Platz zwei. Foto: privat.
Die LG Weserbergland-Athleten aus der Trainingsgruppe von Uwe Beerberg waren am vergangenen Wochenende in Zeven unterwegs. „Das Pfingstsportfest in Zeven zählt zu den größten Leichtathletik-Veranstaltungen in Norddeutschland. Viele Top-Athleten aus dem ganzen Bundesgebiet finden sich regelmäßig Pfingsten in Zeven ein. Landes- und Bundeskader-Athleten sorgen für gut besetzte Teilnehmerfelder. Die Qualität in den einzelnen Disziplinen hat teilweise schon den Charakter einer kleinen Deutschen Meisterschaft“, erklärte Trainer Beerberg nach den Wettkämpfen, der überdies betonte: „Genau diese Veranstaltungen brauchen wir, damit wir uns mit den Besten messen können und uns weiterentwickeln.“
Mia Brungart (W14) musste sich über die 80m-Hürden mit den ein Jahr älteren Athletinnen messen, da die Veranstaltung erst ab der Altersklasse W/M15 ausgeschrieben war. Im Vorlauf gelang ihr bei leichtem Rückenwind schon ein ordentlicher Lauf und sie verbesserte ihre persönliche Bestleistung (bisher 12,48 sec.) auf 12,39sec. Damit qualifizierte sie sich für den Endlauf. Im Endlauf steigerte sich Mia erneut und kam in 12,31sec ins Ziel. Im Finallauf wurde sie Fünfte. „Mit dieser Zeit untermauert sie ihre Führungsposition in Niedersachsen in ihrer Altersklasse. In der aktuellen niedersächsischen Bestenliste hat sie sich von Rang 19 auf Platz 11 verbessert“, so Beerberg.
Im Weitsprung nahm Brungart in der Altersklasse U18 teil. Hier musste sie sich gegen weitere 24 Athletinnen - die zum teil bis zu drei Jahre älter sind - beweisen. Zunächst galt es, den Vorkampf (drei Versuche) zu überstehen und sich für den Endkampf der besten acht Athletinnen zu qualifizieren, um noch drei weitere Versuche zu haben. Gleich in ihrem ersten Versuch gelang ihr mit 5,11m ein guter Sprung. Dieser reichte für den Endkampf. „Mia konnte sich zwar nicht mehr steigern, mit dieser Weite wurde sie Dritte im Gesamtklassement“, kommentierte Beerberg.
„Eine neue Bestleistung und Spaß haben“: das war laut Beerberg das Ziel von Florian Tschense beim Heinz Rollof-Stabhochsprungmeeting 2025 in Holzminden. Trotz des wechselhaften Wetters hatte Florian eine gute Ausgangsbedingung. „Seit dem letzten Wettkampf hat er weitere Stäbe getestet und kann nun mit einem härteren Stab und einem besseren Biegverhältnis größere Höhen angreifen“, lieferte Coach Beerberg einen Einblick.
Zuerst musste Tschense bei einer moderaten Einstiegshöhe von 2,75m langsam in den Wettkampf finden. Dann bei 3,25m stellte er seine bisherige Saisonbestleistung von 3,20m ein. „Um die nächsten Höhen zu meistern, wurde der Anlauf und Griffhöhe angepasst und mit der Unterstützung des Publikums gelang ihm die nächste Höhe“, so Beerberg. Mit übersprungenen 3,45m stellte er auch seine persönliche Bestleistung ein und verbesserte sie auf 3,55m. Bei knapp gerissenen 3,65m war dann aber Schluss. Florian kam so auf den zweiten Platz. „Das Ergebnis lässt aber auf weitere gute Leistungen bei den Landesmeisterschaften in Oldenburg hoffen“, bilanzierte sein Übungsleiter.
In Edemissen gingen parallel Karla und Theo Stelzer für die LG an den Start. „Betreut wurden die beiden von Steffi Kummerow, die mich dankenswerter Weise vertrat“, so Beerberg. Hier meinte es der Wind nicht gut mit den Athleten und Athletinnen und so gab es keine neuen Bestleistungen. Theo (M15) musste sich mit 13,60sec über 100m zufrieden geben (Platz vier). Karla (U18) kam in 15,00sec (12. von 20 Teilnehmern) ins Ziel.
Kommentare