06.01.2025 09:56

Leichtathletik


LGW-Athleten starten mit Dynamik in die Hallensaison

Benze: „Ein passabler Start in die Hallensaison, der Lust auf mehr macht“
LG Weserbergland Collage Hallenstart
Die LGW-Akteure legten sich mächtig ins Zeug. Fotos: privat.

Zum Jahresauftakt startet auch die diesjährige Hallenleichtathletiksaison durch. Die LG Weserbergland-Athleten waren zum Auftakt in Hannover und in Paderborn am Start. Die Altersklassen ab U16 trafen sich am Samstag und Sonntag im Sportleistungszentrum am Maschsee. Aus der Trainingsgruppe von Nils Benze stellten sich Lukas Meyer, Mario Schütte und Tarik Benze der Konkurrenz. Lukas Meyer belegt im 60m-Vorlauf den 3. Platz und qualifizierte sich für das C-Finale. In seinem Endlauf konnte Lukas nach einer moderaten Startphase noch gut beschleunigen und belohnte sich mit neuer persönlicher Bestzeit in 7,78 sek. Danach trat der Emmertaler Sprinter noch über 200m an. Auf der guten Außenbahn startete Lukas mit guter Frequenz durch die Kurve und nahm auf der Gegengerade nochmals Tempo auf. Am Ende blieben die Uhren genau bei 24,00 sek. stehen, neue Bestzeit und in der Gesamtrechnung Platz 3.

Mario Schütte war im letzten Jahr zunächst durch eine Hüftverletzung stark gehandicapt und danach fast fünf Monate auf einem Auslandsaufenthalt. „Seit November freuen wir uns, Mario wieder an Bord zu haben. In den letzten Wochen hat Mario bereits wieder gut an seiner Sprungfähigkeit gearbeitet und startete am ersten Tag in Hannover im Dreisprung. Erste sichtbare Fortschritte waren schon gut zu sehen“, lobte Trainer Benze. Im zweiten Wettbewerbsversuch übersprang der U18-Athlet die Weite von 12,50m, gleichbedeutend mit der Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft der U20 Anfang Februar in Potsdam.
Dort wird Mario von Tarik Benze begleitet. Aufgrund einer Knieprellung in der letzten Vorbereitungsphase fehlten Tarik zwei Wochen Vorbereitungszeit auf Sprünge mit langem Anlauf. Dennoch wollte Benze an den Start gehen und sich einem Formcheck zu unterziehen. Zwei hervorragende erste Versuche waren übertreten und somit ungültig. Danach kam Benze nicht mehr mit der gewünschten Schnelligkeit zum Absprung. Er beendete den Wettkampf ohne gültigen Versuch. „Aber mit der Erkenntnis, dass die Formkurve stimmt und noch kleinere technische Anpassungen vorzunehmen sind“, so sein Trainer.

Die U14-Mädels traten in Paderborn zunächst im Kurzsprint an. Luise Beckmann (8,58sek.) und Klara Schlimme (8,73sek.) sprinteten in ihrem Vorlauf auf die ersten beiden Plätze und siegten in gleicher Reihenfolge auch im Finale. Auch Luise Schlimme kam in ihrem Vorlauf auf den erstmals 60m als Erste ins Ziel.

Bei Sophia Kummerow klackte der Startblock zwar nicht richtig ein, sodass sie wegrutschte und dennoch ihren 50m-Sprint in 8,11 sek. nur um die ausgewerteten Tausendstel-Sekunden Vorsprung für sich entschied. Im Weitsprung blieben alle vier jungen Athletinnen wie gewohnt im vorderen Bereich.

Das Augenmerk belief sich vielmehr auf Klaras Hochsprung: Nur noch ein paar Zentimeter fehlen ihr zur Qualifikation für die Landesmeisterschaft der U16. „Gerade in den oberen Höhen zeigte sich Klara wieder einmal überlegen und siegte sehr souverän in ihrer Altersklasse“, so Benze senior.

Für Spannung zum Schluss sorgte Sophia Kummerow nochmal im 800m-Lauf auf der Rundbahn. Sie startete als Schlusslicht, kassierte Rangeleien und Ellbogen, sodass sie erst in der letzten Runde alle vor ihr liegenden von hinten überholte und als Dritte ins Ziel kam. Benzes Fazit: „Ein passabler Start in die Hallensaison, der Lust auf mehr macht.“

Auch Beerbergs Schützlinge legen los

 
Auch die Trainingsgruppe von Uwe Beerberg, der an diesem Wochenende von Florian Tschense als Coach vertreten wurde, waren zum Hallenauftakt in Hannover am Start. Am Sonnabend waren zunächst die Mädchen und Jungs der U16 und U18 gefordert.
Bei der weiblichen U18 startete Laura Bocian über 60m und 200m. Laura kam über 60m in 8,68sek. und über 200m in 28,45sek. ins Ziel. Sie belegte jeweils gute Mittelfeldplätze.

Theo Stelzer (M15) startete erstmals in der Halle in Hannover. Seine Leistung über den 60m-Vorlauf reichte jedoch nicht für den Endlauf. Im Weitsprung sprang Theo 4,62m (Platz 15). Erstmals lief er außerdem die 300m. „Leider trat er in der zweiten Kurve auf die Linie, was eine Disqualifikation nach sich zog“, erklärte Beerberg.
 
Neuzugang Mia Brungart (W14) sorgte in ihrem ersten Auftritt im LG-Trikot gleich für einen Glanzpunkt. Über 60m-Hürden stellte sie in 9,44sek. eine neue persönliche Bestleistung auf, indem sie sich um eine Sekunde verbesserte, und war in ihrer Altersklasse nicht zu schlagen. Über 60m qualifizierte sie sich in 8,51sek. als Vorlaufsiegerin für den Endlauf. Im Endlauf steigerte sie sich erneut und wurde in 8,40sek. Sechste.Im Weitsprung sprang sie mit 4,87m auf Platz vier.

 Am Sonntag starteten dann die U20 der Frauen und Männer.

Für Fabian Kiwitt (U20) ist es auch die erste Hallensaison. Über 60m qualifizierte er sich in 7,37sek. für den Endlauf. Im Endlauf konnte er sich erneut verbessern, in 7,24sek. wurde er Fünfter. Einen guten 4. Platz belegte er außerdem über 200m in 23,79sek.

Florian Tschense lief über 60m 7,74sek. im Vorlauf - dies reichte nicht für den Endlauf. Im Weitsprung wurde er mit 5,61m Dritter.

 Tamara Tchervov (U20) lief die 60m in 8,76sek. im Vorlauf, kam aber damit nicht in den Endlauf und im Weitsprung kam sie mit 4,72m auf Platz 7.

Annika Henschel stellte zwei neue persönliche Bestzeiten auf. Über 60m in 8,54sek. (verpasste ganz knapp den Endlauf)  und 200m in 28,16sek.
3 / 355

Autor des Artikels

Team AWesA
Team AWesA
Das Team AWesA stellt Euch die aktuellsten Sportnachrichten aus Hameln-Pyrmont kostenlos zur Verfügung. Bei Fragen und Anregungen kannst Du uns gern kontaktieren. Schickt ihr uns Infos, bereiten wir diese zu vollwertigen Artikeln auf.
Telefon: 05155 / 2819-320
info@awesa.de

Webdesign & CMS by cybox