05.02.2025 15:56
Interview
„Zum Teil haben unsere Reels bei Instagram über 165.000 Aufrufe“
Neue Interviewserie: Heute SV Hastenbeck Fußball (1.414 Follower)

Luisa Schadeck spielte einst selbst für Hastenbeck, musste aber verletzungsbedingt als Fußballerin aufhören. Jetzt betreut sie die Social Media-Kanäle des Vereins.
Im Rahmen eines Praktikumsprojektes haben sich die beiden AWesA-Schulpraktikanten, Tamika Grabbe und Jarne Schedlitzki, intensiv mit der digitalen Präsenz von Sportvereinen im Landkreis Hameln-Pyrmont auseinandergesetzt. Dafür haben sie die zehn Sportvereine mit den meisten Instagram-Followern ausgewählt und zu ihrem Online-Auftritt befragt.
Ziel des Projekts ist es nicht nur, einen Einblick in die Social-Media-Strategien der reichweitestärksten Vereine zu erhalten, sondern auch andere Vereine zu inspirieren. Angesichts der wachsenden Herausforderungen im Ehrenamt und dem Rückgang von Mitgliederzahlen ist es für Vereine heute wichtiger denn je, sich aktiv und sichtbar zu präsentieren.
Während früher viele Menschen mangels Alternativen automatisch den Weg in den Verein fanden, konkurrieren diese heute mit anderen Angeboten wie Ganztagsschule oder Fitnessstudio. Somit finden neue Mitglieder, Ehrenamtliche oder Unterstützer häufig erst über Umwege in die Vereine. Wichtig war den beiden, deshalb zusätzlich die Personen hinter dem Account zu beleuchten. Tamika und Jarne wollten überdies herausfinden, welchen konkreten Nutzen Instagram den Vereinen bietet.
Interview durchgeführt von Tamika Grabbe & Jarne Schedlitzki
Wer sind die Personen hinter Eurem Instagram-Account @sv_hastenbeck?
„Unser Instagram-Account wird von mir, Luisa Schadeck, ehemalige Spielerin des SV Hastenbeck, betreut.“
Was ist Dein persönlicher Antrieb, Deinen Verein in den Sozialen Medien zu unterstützen?
„Ich habe den Account im Sommer 2018 eröffnet. Zunächst habe ich da nur hin und wieder Einblicke vom Training und Spielergebnisse gepostet. 2023 habe ich meine aktive Laufbahn als Fußballerin beendet, wollte weiterhin ein Teil der Mannschaften sein. Somit habe ich mich entschlossen, eine halbwegs gute Kamera zu kaufen. Dadurch habe ich versucht, den Account mit Bildern von den Spielen und hin und wieder kleinen Videozusammenfassungen professioneller zu gestalten.“
Wie viel Zeit investiert Du grob pro Woche für die Accountbetreuung?
„In der Saison bereite ich für zwei, zukünftig auch drei Mannschaften die Posts vor. Das heißt Spieltags-Ankündigungen und Ergebnisse. Dazu kommt noch die Auswahl und das Bearbeiten der Bilder vom Spiel. Also pro Woche schätze ich den Zeitaufwand auf fünf bis acht Stunden. Je nachdem, wie viele Spiele am Wochenende sind und ob zwischendurch noch etwas passiert, was gepostet werden muss.“
Was hast Du bisher für Dich persönlich aus dieser Aufgabe mitgenommen?
„Das kreative Arbeiten macht mir sehr viel Spaß und ist eine super Abwechslung zu meinem doch eher eintönigen Beruf. Ich merke aber auch, dass ich die Arbeit immer weiter verbessern möchte, um den Verein und die Mannschaften am Ende so gut wie möglich darzustellen. Die Teams wissen das auch zu schätzen und ich merke, dass die Arbeit wirklich gut ankommt.“
Warum erachtet Ihr Instagram als elementar für Eure Außendarstellung?
„Bei Instagram ist die Darstellung der Inhalte am besten. Zwar posten wir alles auch über Facebook, ausgelegt sind die Posts aber für Insta. Hier lassen sich Bilder und Videos am einfachsten bearbeiten. Vor allem ist aber die Reichweite der entscheidende Faktor. Wir merken, dass wir bei Instagram deutlich mehr Leute erreichen als bei Facebook. Zum Teil haben unsere Reels bei Instagram über 165.000 Aufrufe. Das ist bei einer Followerzahl von weniger als 1500 schon beachtlich. TikTok kommt für mich nicht in Frage, dafür bin ich zu alt (lacht).“
Habt ihr durch Euren Instagram-Auftritt Vorteile für Euren Sportverein messen können?
„Was wir definitiv merken, ist eine wachsende Zuschauerzahl. Vor allem bei Spielen der ersten Frauenmannschaft. Natürlich sind die sportlichen Erfolge hierfür am meisten ausschlaggebend. Aber durch den Social Media-Auftritt werden diese für viele Interessierte erst sichtbar - und vor allem einfach zu finden. Niemand muss sich online erst durch etliche Ligen und Mannschaften klicken, man bekommt die Infos direkt von uns immer griffbereit. Online gibt es oft auch keinen Liveticker. Gerade bei Auswärtsspielen können sich die Fans dann darauf verlassen, dass wir ihnen den aktuellen Spielstand immer mitteilen. Dafür habe ich auch schon viel Lob bekommen, denn das ist bei vielen Vereinen selten der Fall.“
Welche Inhalte sind bei den Followern bei Euch am beliebtesten?
„Am besten kommen bei den Followern Mannschaftsbilder an - natürlich am liebsten Jubel-Bilder nach dem Sieg (schmunzelt). Aber auch einige Videos sind ganz gut durch die Decke gegangen, damit erreichen wir vor allem Nicht-Follower und können unseren Account somit stärker neuen Leuten bekannt machen.“
Habt ihr Pläne/Konzepte für die Zukunft auf Social Media geplant? Wenn ja,welche?
„Am liebsten würde ich das Ganze noch professioneller gestalten. Mehr Videos, mehr Inhalte vom Training, etc.. Da ich aber zeitlich aufgrund meines Vollzeitjobs eingeschränkt bin, werde ich zunächst so weitermachen wie bisher. Aber ich werde versuchen, ab und zu auch mal ein Video einzubauen.“
Kommentare