06.04.2025 19:07
2. Kreisklasse
Kurioser Grund: Kreisklassen-Gipfeltreffen in Nettelrede abgebrochen!
Keeper Dreier sichert SGGRS Punkt als "Elfer-Killer" / Tündern III feiert drei Punkte im Keller-Kampf

Rettete der Henschke-Elf das Unentschieden: Stefan Dreier.
SG Großenwieden/Rohden/Segelhorst II – MTSV Aerzen II 2:2 (1:1).
In Rohden wurden die Punkte am Nachmittag geteilt. „Aerzen hatte im ersten Durchgang mehr vom Spiel, die besseren Chancen hatten aber wir“, kommentierte SGGRS-Trainer Sascha Henschke nach dem 2:2-Unentschieden. Auch der erste Treffer des Tages gehörte den Gastgebern. Nach einem abgeblockten Freistoß schaltete Fabian Görlitz am schnellsten und beförderte die Kugel über die Linie (12.). Noch vor der Pause gelang den Hummetalern der Ausgleich. Max Dobisha verwandelte einen aus Henschkes Sicht „schmeichelhaften“ Elfmeter für den MTSV. „Nach dem Seitenwechsel war die Partie dann ausgeglichener“, fuhr Henschke fort, der nun Chancen auf beiden Seiten sah.
Die erste verwandelten die Gäste direkt in Minute 48. Bei einer Bogenlampe von Aerzens Alexander Schütz – fast von der Mittelinie – wurde SG-Keeper Stefan Dreier von der Sonne geblendet. So landete die Kugel direkt im Netz. Doch die Gastgeber gaben sich nicht auf und kamen in der Schlussphase zum Ausgleich. Nach einem feinen Steckpass von Niklas Röser spitzelte Philippe Sidibe die Kugel an MTSV-Keeper Daniel Sigusch vorbei ins Netz. Das war aber noch nicht der letzte Aufreger. Vier Minuten vor dem Ende bekamen die Gäste einen – für Henschke erneut schmeichelhaften – Strafstoß zugesprochen. Diesmal blieb SG-Keeper Dreier der Sieger im Duell mit dem Schützen und sicherte den Gastgebern den Punktgewinn. „Angesichts der Spielanteile ist das auch das gerechte Ergebnis. Ein Sonderlob gebührt Niklas Röser, der heute viel geackert hat und generell sehr stark war“, so Henschke abschließend.
Tore: 1:0 Fabian Görlitz (12.), 1:1 Max Dobisha (38./Strafstoß), 1:2 Alexander Schütz (48.), 2:2 Philippe Auguste Sidibe (82.).
TSV Groß Berkel – SG Saale-Ith/Marienhagen 2:1 (0:1).
Groß Berkel bleibt im Aufstiegsrennen dabei. Ein Treffer in letzter Minute sicherte den 05ern im Duell mit Verfolger Saale-Ith/Marienhagen am Ende den „Dreier“. „Es war das erwartet schwierige und kampfbetonte Spiel. Saale-Ith hat uns das Leben immer wieder mit Kontern erschwert. Wir dagegen haben es nicht verstanden, vernünftig nach vorne zu spielen“, haderte TSV-Trainer Sebastian Blom nach Abpfiff. Entsprechend lagen die Gäste auch zur Pause in Führung, einen der zitierten Konter veredelte Philipp Primas in Minute 32. „In der Pause haben wir uns dann vorgenommen, den Rückstand zu drehen“, so Blom weiter. Und das Vorhaben fruchtete.
Schon in der 49. Minute markierte Groß Berkel den Ausgleich, Jan Howind verwandelte eine Ecke direkt. „Danach haben wir unser Spiel weiter forciert und uns fast 30 Minuten in der Hälfte des Gegners bewegt. Leider gab es dann wieder einen Bruch in unserem Spiel“, so Blom weiter. In dieser Phase sorgten die Gäste durch weitere Konter immer wieder für Gefahr. Der „Lucky Punch“ gehörte am Ende aber den Gastgebern. Einen TSV-Freistoß klärten die Ostkreisler zunächst. Den Abpraller legte Jannis Lücke allerdings quer und Alex Zenker verwandelte die Kugel anschließend. Blom bilanzierte am Ende: „Ein Remis wäre heute auch gerecht gewesen, auch wenn wir die deutlich größeren Spielanteile hatten. Der ganzen Mannschaft gebührt ein Lob für den kämpferischen Auftritt.“
Tore: 0:1 Philipp Primas (32.), 1:1 Jan Howind (49.), 2:1 Alex Zenker (89.).
Von Lara Biester
TSV Nettelrede II – TuS SW Löwensen Abbruch beim Stand von 2:0.
Der TSV Nettelrede II empfing am Sonntag seine Gäste aus Löwensen zum Topspiel der 2. Kreisklasse. Die Gastgeber kamen früh ins Spiel und erarbeiteten sich die ersten Chancen. Bereits in der 7. Spielminute spielte Markus Thiede durch die Abwehrkette der Gäste zu Maik Vogt, der den Ball zum 1:0 einschob. Obwohl Löwensen nicht aufgab und weiter Druck nach vorne machte, gelang ihnen der Ausgleich vorerst nicht. Stattdessen pfiff Schiedsrichter Matthias Matthä Strafstoß für Nettelrede aufgrund eines Fouls im Strafraum. Maik Vogt trat an und verwandelte den Ball zur 2:0-Führung. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Halbzeitpause.
„Löwensen hatte zwar ein oder zwei Chancen, die richtige Großchance war aber nicht dabei. Deshalb sind wir verdient mit dem 2:0 in die Pause gegangen und wollten so weitermachen“, erklärte Nettelredes Trainer Patrick Gruschka. Das einzige Problem: Die Partie musste abgebrochen werden. Schiedsrichter Matthä verletzte sich und musste das Spiel vorerst unter- und dann auch abbrechen. Die Gastgeber bemühten sich direkt um einen neuen Schiedsrichter, um die Partie weiterzuspielen. Dieser war schnell gefunden: Gaetano Bartolillo, Trainer der ersten Herren des MTSV Aerzen, stellte sich zur Verfügung. Allerdings kam er nicht zum Einsatz, da die Gäste aus Löwensen dies ablehnten. „Das ist für uns bei einer 2:0-Führung natürlich sehr schade. Das Einzige, was ich dazu sagen kann: Wir haben Löwensen schon einmal geschlagen und werden sie wieder schlagen“, betonte Gruschka abschließend.
Tore: 1:0 Maik Vogt (7.), 2:0 Maik Vogt (35., Strafstoß).
TB Hilligsfeld II – TSV Brünnighausen 1:2 (0:0).
Die zweite Mannschaft des TB Hilligsfeld begrüßte am Sonntag ihre Gäste aus Brünnighausen. Die ersten Spielminuten waren ausgeglichen. Auf beiden Seiten gab es Chancen, die jedoch vergeben wurden. Viel passierte in der ersten Halbzeit nicht, sodass sich beide Mannschaften torlos in die Pause verabschiedeten. Hilligsfelds Sprecher Tim Bödecker fasste dies wie folgt zusammen: „Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen. Wir hatten ein paar Chancen, die Brünnighausens Torwart gehalten hat, und andersherum hatten sie auch ihre Chancen. Wirklich viel passiert ist allerdings nicht.“ Nach der Pause sollte sich dies ändern.
Der Schiedsrichter pfiff in der 55. Spielminute Strafstoß für die Gastgeber. Hilligsfelds Alimobasher Naseri trat an und verwandelte zur 1:0-Führung. Diese hielt allerdings nicht lange an. Nur wenige Minuten später glich Pete Reinecke nach einer Ecke zum 1:1 aus. Das Spiel wurde zu einem munteren Hin und Her mit viel Bewegung. Beiden Mannschaften fehlte trotzdem die notwendige Durchschlagskraft. Die Gäste gaben mehr Torschüsse ab. „Wir haben dann schon fest mit dem Unentschieden gerechnet“, so Bödecker. In der 88. Spielminute bekam Brünnighausens Rafael Huisgen einen Querpass von der rechten Seite gespielt, den er zum 2:1 verwandelte und dem Spiel damit die entscheidende Wendung gab. Trainer Bödecker erklärte nach dem Spiel: „Es war für mich ein klares Unentschieden-Spiel. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen. Wir haben fest mit dem Punkt gerechnet, aber da haben sie uns eben noch einen Strich durch die Rechnung gemacht.“
Tore: 1:0 Alimobasher Naseri (55., Elfmeter), 1:1 Pete Reinecke (65.), 1:2 Rafael Huisgen (88.).
SG Hajen-Latferde II – BW Tündern III 3:4 (1:3).
Die SG Hajen-Latferde empfing am Sonntag die Drittvertretung aus Tündern – der Letzte spielte gegen den Vorletzten. In der 14. Spielminute kam es direkt zur ersten Großchance: Frederik Bleibaum köpfte den Ball nach einer Ecke zur 1:0-Führung für die Gastgeber ins Tor. Das ließen die Gäste allerdings nicht lange auf sich sitzen. In der 22. Minute glich Niclas-Maximilian Gierke zum 1:1 aus. Nur wenige Minuten später erhöhte sein Bruder Moritz Gierke auf 2:1 für die Gäste aus Tündern. Kurz nach Wiederanpfiff eroberten die Blau-Weißen direkt wieder den Ball, und Niclas-Maximilian Gierke schoss seinen Doppelpack, erhöhte die Führung damit auf 3:1. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Halbzeitpause.
„Es war ein reines Hin und Her. Tündern hat die langen Bälle genutzt und ist damit bei uns durchgekommen. Das mussten wir ändern“, erklärte SGHL-Trainer Marvin Schmidt. Das funktionierte in der 60. Minute gut: Patrick Fritsche verringerte die Führung auf 2:3. Kurz danach kam es zu einer kuriosen Situation: Ein Spieler der Gäste flog mit Gelb-Rot vom Platz, obwohl sich alle einig waren, dass dieser vorher keine Gelbe Karte gesehen hatte. Der Schiedsrichter blieb bei seiner Entscheidung, sodass die Gäste das letzte Drittel in Unterzahl spielen mussten. Trotzdem erspielte sich Blenard Shala in der 81. Spielminute eine Chance und erhöhte auf 4:2. Sebastian Niere verringerte den Rückstand noch einmal auf den 3:4-Endstand. „Man hat hier heute gesehen, dass der Letzte gegen den Vorletzten spielt. Ein reines Durcheinander und fußballerisch nicht gut. Tündern war vor dem Spiel sechs Punkte weg, da haben wir uns natürlich mehr erhofft. Der Verlauf hätte ein Unentschieden mitbringen können, aber Tündern war halt ein Tor besser“, betonte Trainer Schmidt nach dem Spiel.
Tore: 1:0 Frederik Bleibaum (14.), 1:1 Niclas-Maximilian Gierke (22.), 1:2 Moritz Gierke (35.), 1:3 Niclas-Maximilian Gierke (37.), 2:3 Patrick Fritsche (60.), 2:4 Blenard Shala (81.), 3:4 Sebastian Niere (85.).
Sonstiges: Gelb-Rot für BW Tündern III (60.), Rot für Hajen-Latferde II (90.).
Kommentare