14.06.2025 21:14

Bezirksliga-Relegation


Aerzen und die defensive Anfälligkeit: BL nach Torspektakel in weiter Ferne

Wenig los in Halbzeit eins, Schlagabtausch nach der Pause / „Es zieht sich leider wie ein roter Faden durch die Saison“
Jann Kiupel MTSV Aerzen Graetsche
Jann Kiupel unterlag mit den Aerzenern.

MTSV Aerzen – SV 06 Lehrte 2:4 (0:1).

Aerzen und die defensive Anfälligkeit – wie im Pokal-Finale gegen den TSV Nettelrede (3:4) unterlagen die Hummetaler am späten Nachmittag zum Auftakt der Bezirksliga-Relegation in einem torreichen Spektakel – das nicht zugunsten der Hannoveraner hätte ausgehen müssen. „Es zieht sich leider wie ein roter Faden durch die Saison. Wir haben wieder ein gutes Spiel gemacht, leisten uns aber zu viele individuelle Fehler und kassieren dadurch die Gegentore“, bilanzierte MTSV-Coach Gaetano Bartolillo nach dem Abpfiff.

Dass sich die Begegnung auf dem B-Platz der Aerzener im zweiten Durchgang noch so zuspitzen sollte, war vor der Pause überhaupt nicht abzusehen. Lange Zeit war in der ersten Hälfte kaum etwas los vor den Toren. Einen Aufreger gab´s allerdings bereits nach rund einer Viertelstunde. Nach einem Eckball kam Yves Hackl per Kopf an die Kugel, die Gastgeber wähnten die Kugel bereits im Netz, doch das Schiedsrichtergespann ließ weiterlaufen. In der Folge setzte Leandro Ribeiro die Kugel nach einem feinen Haken knapp über den Querbalken.
Lehrte geht in Führung

Doch der Führungstreffer gehörte in der 37. Minute den Gästen – aus rund 25 Metern zog Lehrtes Venhar Zeneli einfach mal ab – der druckvolle Versuch ging über MTSV-Keeper Felix Köng hinweg und schlug in den Maschen ein. Kleine Info am Rande: es war der erste Torabschluss der Gäste im gesamten Spiel. Die Führung gab den 06ern aber Selbstvertrauen, noch vor dem Pausenpfiff gingen zwei weitere Lehrter Versuche gefährlich knapp am König-Kasten vorbei.

Und auch der Start in den zweiten Durchgang gehörte Lehrte. Nach einem individuellen Fehler stellte Justin Bedrunka auf 2:0. In der Folge kam merklich Leben in die Partie: intensive Zweikämpfe, Stimmung auf und neben dem Feld – und Tore satt. Erst markierte Aerzens Eduard Mittelstädt nach einem umstrittenen Foul an Jann Kiupel per Elfer den Anschlusstreffer. Dann tauchte Lehrtes Shirwan Shamo frei vor König auf und stellte auf 3:1 – ehe Hackl nach einem Mittelstädt-Freistoß an den Ball kam und Nico Walter das Spielgerät in letzter Instanz über die Linie drückte - 2:3.

Avdiu-Freistoß klatscht an den Pfosten

Aerzen war jetzt am Drücker: Leandro Ribeiro scheiterte im Eins-gegen-Eins an SV-Keeper Marvin Wiedemeier und nach der Ampelkarte für Lehrtes Saiku Kamara nagelte Arlind Avdiu den fälligen Freistoß sehenswert über die Mauer – allerdings auch an den Pfosten. Parallel hielt König den MTSV mit zwei Paraden im Rennen. Der nächste individuelle Fehler der Aerzener bedeutete dann die Entscheidung: fünf Minuten vor dem Ende bekam Lehrte einen Strafstoß zugesprochen, den Bedrunka eiskalt versenkte.

„Die Mannschaft hat alles gegeben, angesichts der vergebenen Möglichkeiten fehlte vielleicht auch die totale Überzeugung. Ich kann den Jungs aber keinen Vorwurf machen. Wir machen weiter und versuchen Dienstag nochmal alles rauszuholen – noch ist nichts verloren, aber es wird natürlich schwierig“, bilanzierte Bartolillo, der mit seinem Team immerhin im obligatorischen Elfmeterschießen mit 3:0 die Oberhand behält. Gegen den MTV Ilten am Dienstagabend wird sich dann zeigen, ob der MTSV trotzdem noch auf das Bezirksliga-Startrecht hoffen darf.
MTSV Aerzen: König, Niemeyer, Mittelstädt, Hackl, Kuhlmann (81. Kuhlmann), Kiupel, Vela (75. Griese), Ribeiro, Klein, Walter (67. di Sapia), Avdiu.
Tore: 0:1 Venhar Zeneli (37.), 0:2 Justin Bedrunka (47.), 1:2 Eduard Mittelstädt (51./Strafstoß), 1:3 Shirwan Shamo (60.), 2:3 Nico Walter (61.), 2:4 Bedrunka (85./Strafstoß).
Besonderes: Gelb-Rote Karte für Lehrtes Saiku Kamara (80./taktisches Foul).
17 / 764

Autor des Artikels

Robin Besser
Robin Besser
Robin kam am 01. August 2022 als fester Neuzugang ins Team AWesA, war zuvor als freier Mitarbeiter aktiv. Sein Herz schlägt für den Lokalsport und die Vereine im Weserbergland.
Telefon: 05155 / 2819-320
besser@awesa.de

Webdesign & CMS by cybox