Aktuell geht die TSG Emmerthal personell auf dem Zahnfleisch - rund ein Dutzend Spieler musste das Trainer-Team Hendrik Scheel und Sebastian Latowski in den letzten zwei Spielen ersetzen. Dennoch: Nach zuvor starken Auftritten auf dem schmucken Kunstrasen des neuen „Sportparks Emmerspitze” ist der Klassenerhalt für die Grün-Weißen trotz zuletzt zwei Niederlagen zum Greifen nahe.
Im Hintergrund haben Emmerthals Verantwortliche in den letzten Monaten mächtig gewirbelt - nicht nur in Sachen Infrastruktur. Erstes Ergebnis: Alle Akteure des Kreisliga-Kaders bleiben der TSG auch in der Saison 2025/26 treu. „Mehrere Spieler hatten Anfragen anderer Vereine und haben sich dennoch entschieden, bei uns zu bleiben”, freut sich die sportliche Leitung um Daniel Wohlleben und Dr. Ben Schwerdtfeger.

Von links: Bjarne Böker, Hendrik Scheel und Henry Bormann. Foto: privat.
Schon in der Winterpause haben sich Frank Dolle (Bisperode), Jean-Luca Kucza (Rohden Jugend) und Martin Bergen (zuletzt Reher) dem Verein von der Emmer angeschlossen - und im Sommer kommt nun mindestens ein weiteres halbes Dutzend hinzu. Mit Bjarne Böker (JFV Hameln A-Jugend) und Justin Höhnisch (VfR Hehlen) sind zwei neue Torhüter im Anflug. Ralf Pister (VfR Hehlen) wird die Außenbahn verstärken und mit Henry Bormann (JFV Hameln A-Jugend) sowie Can Yilmaz und Omar Sarr (beide JSG Hummetal A-Jugend) freuen sich Scheel und Latowski über drei weitere leistungsstarke Offensiv-Talente.

Von links: Sebastian Latowski, Justin Höhnisch, Ralf Piste und Hendrik Scheel. Foto: privat.
„Wir sind unfassbar glücklich, dass sich die sechs Jungs für uns entschieden haben, weil sie uns in allen Belangen besser machen”, so Scheel und Latowksi. „Mit Ralf und Justin sind wir schon länger in regem Kontakt. Oumar ist über einen guten Freund zu uns gestoßen und hat uns regelrecht beeindruckt. Bjarne, Henry und Can sind Emmerthaler Jungs, die hier mit dem Fußballspielen begonnen haben - das passt alles einfach perfekt.”
Abgeschlossen sei die personelle Planung für die kommende Saison noch nicht. „Wir sind mit einigen Spielern noch im Austausch, die wir sehr, sehr gerne bei uns an der Emmer begrüßen würden und die sich auch schon einen Eindruck vom Training, dem Verein und der Mannschaft verschafft haben”, lassen Wohlleben und Dr. Schwerdtfeger durchblicken.
Kommentare