07.01.2025 14:30

Meldung


Eldagsen in Abstiegsangst - Rukavina & Wehmann sollen´s richten

„Wenn wir aus der Situation herauswollen, brauchen wir ein perfektes Umfeld“

Nach oben soll die Reise für Michael Wehmann und den FC Eldagsen gehen.

Nicht nur in Hameln-Pyrmont ist die Winterzeit Wechselzeit. Auch in anderen Landkreisen wird so mancherorts ein neues Gesicht auf dem Feld oder an der Seitenlinie dazugeholt – so auch beim FC Eldagsen.

Der Konkurrent von Blau-Weiß Tündern befindet sich in der Landesliga Niedersachsen auf einem kriselnden Kurs – nach 19 Spielen rangieren die Hannoveraner fünf Punkte hinter den „Schwalben“ auf einem direkten Abstiegsplatz. Kurz vor Weihnachten gab der Verein daraufhin bekannt, dass Cheftrainer Christian Marx das Amt aus eigenem Antrieb heraus niedergelegt habe.

Im gleichen Atemzug wurde ein Gespann als Nachfolger vorgestellt – und diese Namen dürften auch hierzulande keine unbekannten sein. So übernehmen fortan Milan Rukavina, unter anderem Ex-Spieler und -Trainer der SSG Halvestorf, und der langjährige Eimbeckhäuser Michael Wehmann das Kommando an der Seitenlinie. Für beide ist es auch eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte, waren beide bereits als Trainer zuvor beim FCE aktiv.
Milan Rukavina FC Eldagsen AWesA
Aus dem Archiv: Milan Rukavina.

„Milan und ich sind schon seit vielen Jahren miteinander befreundet, haben in Springe und Halvestorf gemeinsam gespielt. Irgendwann kam dann die Idee, dass wir mal etwas zusammen machen wollen, wenn sich die Chance ergibt“, erklärt Wehmann das Zustandekommen. Rukavina ergänzt: „Wir haben zwar beide positive FCE-Vergangenheit, aber dass eine Zusammenarbeit ausgerechnet hier umgesetzt wird, haben wir beide nicht gedacht.“

Kurz vor Weihnachten sei der Verein dann auf die beiden zugekommen. Nach kurzer Absprache sei klar gewesen, dass man sich der Aufgabe annehmen wolle. „Wir können uns aufeinander verlassen“, macht Wehmann deutlich. Das sieht auch Rukavina so, der auf dem Papier als hauptverantwortlicher Trainer geführt wird: „Ich habe mit Michael einen ganz starken Mann und einen Ansprechpartner auf Augenhöhe an meiner Seite. Mit seiner Erfahrung und seinem Wissen ist er kein typischer zweiter Mann.“ Das sei auch wichtig. „Denn Fakt ist, wenn wir aus der Situation herauswollen, brauchen wir ein perfektes Umfeld. Und gemeinsam mit den Torwart-Trainern Andre Gehrke und Marcel Bürst haben wir hier tolle Rahmenbedingungen für die schwierige Herausforderung. Wir haben eine gute Basis, um den Bock umzustoßen“, so der Neu-Trainer weiter.

Auch Wehmann zeigt sich hoffnungsvoll: „Dass der Klassenerhalt eine schwierige Aufgabe wird, ist uns bewusst. Wenn wir aber nicht das Potenzial erkennen würden, dass Mannschaft und Verein das Ruder noch herumreißen können, hätten wir den Posten auch nicht angetreten. Wir haben hier eine sehr intakte Mannschaft, kennen beide das Umfeld und sind absolut überzeugt, dass wir in der Liga bleiben, wenn wir alles reinknallen, was möglich ist!“

Erste positive Tendenzen scheint es bereits zu geben, beim traditionellen NDZ-Cup des FC Springe landeten die Landesliga-Kicker am Ende auf Platz 3. Ein Wiedersehen auf heimischem Boden wird es mit den beiden Ex-Hameln-Pyrmontern spätestens beim Rückspiel des FCE auf der Tünderaner Kampfbahn Ende Mai geben. „Hoffentlich haben wir beide dann schon den Klassenerhalt in der Tasche“, drückt Rukavina auch den Blau-Weißen die Daumen. In der Wintervorbereitung sei außerdem ein Test mit Bezirksligist Halvestorf geplant.
13 / 5495

Autor des Artikels

Robin Besser
Robin Besser
Robin kam am 01. August 2022 als fester Neuzugang ins Team AWesA, war zuvor als freier Mitarbeiter aktiv. Sein Herz schlägt für den Lokalsport und die Vereine im Weserbergland.
Telefon: 05155 / 2819-320
besser@awesa.de

Webdesign & CMS by cybox