„Die Vorfreude könnte größer nicht sein: Als Aufsteiger die neue Kreisliga-Saison eröffnen zu dürfen - gegen ein Topteam der Vorsaison - vor heimischer Kulisse - unter Flutlicht! Da dürfte es für unseren Neu-Headcoach Lohmann nicht schwierig werden, die Truppe mit der nötigen Motivation in die Manege der Horst-Dey-Arena zu schicken. Dabei können wir auch auf eine erfolgreiche Vorbereitung zurückblicken, in der die im Vorfeld als schwierig prognostizierte Integration der Jungspunde aus der A-Jugend in die bestehende 'Altherren' erstaunlich gut funktioniert hat. An durchschnittlich solide 15 bis 16 aktive Kicker beim Training mussten sich einige zu Beginn dann auch erstmal gewöhnen, da dieses Szenario in der Vorsaison eher in den Bereich der Fabeln und Märchen einzuordnen gewesen wäre. Man hat dann aber von Einheit zu Einheit gespürt, wie sich taktische Abläufe einschleifen und das Team zusammenwächst. Und auch wenn wir gegen die Spielgemeinschaft aus dem Raum Hessisch Oldendorf logischerweise nicht als Favorit ins Rennen gehen, erhoffen wir uns trotzdem etwas Zählbares zum Auftakt und sind guter Dinge, Wins, Böhm und Co. einen heißen Tanz liefern zu können. Der Kader ist bei diesem Unterfangen nahezu vollständig. Dennoch bauen wir am Spielfeldrand natürlich auch auf den zwölften Mann und hoffen auf massenhafte Zuschauerströme. Dazu haben wir mächtig die Dorf-Werbetrommel gerührt. Neben Wurst, Pommes und Kaltgetränken gibt es als Prematch noch ab 17.15 ein Spiel unserer D-Jugend. Zusätzlich kommt auch erstmalig ein neuer Menschenkicker zum Einsatz. Die Rahmenbedingungen stimmen also!“
„Wie jedes Jahr zum Saisonstart weiß keine Mannschaft, wo sie genau steht. Wir wollen mit einem Erfolg starten, wissen aber auch, dass es in Flegessen nicht einfach wird.“
„Wir freuen uns, dass es wieder losgeht. Im Pokal gegen Bad Münder haben wir eine ansprechende Leistung gezeigt. Natürlich wissen wir, dass mit Nettelrede am Samstag nochmal eine stärkere Mannschaft auf uns wartet, die am Ende genauso wie wir einen der ersten Plätze erreichen möchte. Uns erwartet eine junge, dynamische Mannschaft mit viel Spielfreude. Wir müssen also die Räume eng machen, Zweikampfhärte zeigen, mit Ball ruhig agieren, die Situationen mit Kurzpassspiel lösen und durch Bälle in die Tiefe unsere Chancen suchen. Das hat gegen Bad Münder bereits gut geklappt, von daher war das nochmal eine gute Vorbereitung auf Samstag.“
: Voller Kader; Jannis Helmsen, Jörn Heinzelmann, Kai Schwark & Bennet Walter kehren zurück.
„Samstagnachmittag, 1. Spieltag: Bayern vs. Leverkusen – ich würde es mir anschauen (lacht). Spaß beiseite, jedoch danke für die Worte! Uns fehlen leider ein bis zwei Wochen Vorbereitungszeit aufgrund vieler Urlauber in der ersten Julihälfte. Nicht nur deswegen sehe ich Afferde als Favoriten für das Spiel. Afferde bringt als Bezirksligaabsteiger in allen Mannschaftsteilen enorme Qualitäten mit. Sie haben sowohl starke Einzelspieler als auch ein sympathisches Kollektiv. In der Vorbereitung hat uns die defensive Stabilität gefehlt, dafür war vor allem gegen Algesdorf (5:3, Anm. d. Red.) das Spiel mit Ball sehr positiv anzuschauen. Schaffen wir es, zum Pflichtspielstart eine gesunde Balance zu finden, ist möglicherweise eine Überraschung drin.“
: Nur Kevin Haußer (Urlaub) & Baris Bayrak (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) fehlen.
TSV Bisperode – MTSV Aerzen (Samstag, 16 Uhr).
„Rechne mit einer stark umkämpften Kreisliga“
„Wir starten in die Spielzeit 24/25 mit einem Heimspiel gegen Aerzen. Unsere Vorbereitung war in Ordnung, die Teilnehmerzahl war gut, in unseren Testspielen war jedes Ergebnis mal dabei. Wir haben einige neue junge Spieler dazubekommen, die es nun gilt, langsam aber sicher in die Mannschaft und den Herrenfußball zu integrieren. Unser Ziel für die Saison ist klar: wir möchten den Klassenerhalt erreichen. Ich persönlich rechne mit einer stark umkämpften Kreisliga diese Saison – sowohl oben, vor allem aber auch unten. Daher werden wir möglichst schnell punkten müssen, da unser Auftaktprogramm es durchaus in sich hat (Aerzen, Saale-Ith, Nettelrede, SG Großenwieden, Anm. d. Red.). Das versuchen wir natürlich direkt am Samstag gegen Aerzen, obgleich wir wissen, wie schwierig diese Aufgabe ist. Aerzen geht, als Bezirksligaabsteiger, sicherlich als Favorit in die Partie. Ich habe den MTSV lange nicht mehr spielen sehen, daher kann ich nicht viel mehr zum Gegner sagen. Natürlich müssen wir aber die altbekannten Gesichter und Namen des Gegners versuchen aus dem Spiel zu nehmen und gleichzeitig unsere Spielprinzipien umsetzen. Wenn uns das gelingt, sind wir sicherlich nicht chancenlos. Wir haben ein Heimspiel und bei Heimspielen ist es immer unser Anliegen, Zählbares in Bisperode zu behalten.“
Personal: Klärt sich erst am Wochenende.
„In Bisperode sind schon andere gestürzt“
„Wir freuen uns auf die neue Saison mit packenden Derbys und vielen Zuschauern, wenn auch nur in der Kreisliga. Mit Bisperode erwartet uns eine Mannschaft, die heiß auf uns sein wird. Wir müssen also über den Kampf ins Spiel finden. Ich hoffe, dass die Hütte brennt und viele Zuschauer da sein werden. Unsere Vorbereitung verlief durchwachsen – auch aufgrund der vielen Urlauber. Mittlerweile lichtet sich die Situation aber langsam. Wir wollen gut in die Saison starten und direkt etwas mitnehmen. Vor allem, weil wir danach zwei Heimspiele haben. Wir haben zwar die Favoritenrolle, aber es wird ein ganz schwieriges Auswärtsspiel. In Bisperode sind schon andere gestürzt und die Ergebnisse vom TSV in der Vorbereitung waren auch nicht schlecht. Außerdem: mit Daniel Ivicic und Konrad Voss haben sie zwei Trainerfüchse.“
Personal: Leander Kuhlmann, Florian Specht, Luca Frevert & Yves Hackl fehlen.
TB Hilligsfeld – TSG Emmerthal (Sonntag, 15 Uhr).
„Sehr viele Lichtblicke“
„Nach dem doch recht deutlichen Pokalsieg am Dienstag (11:1 gegen SG Hameln 74, Anm. d. Red.) wird es am kommenden Sonntag ernst. Schon am Dienstag haben wir einige Schwächen gezeigt und uns die erste halbe Stunde gegen eine mutige Hamelner Mannschaft schwer getan. Trotzdem gab es auch sehr viele Lichtblicke. Vor allem die Einstellung hat gestimmt, alle Spieler haben den Gegner von der ersten Minute an ernst genommen und auch Respekt gehabt. Das Verhalten müssen wir am Sonntag unbedingt auch an den Tag legen. Die TSG Emmerthal kommt mit breiter Brust gerade nach den erfolgreichen Gewinn des Gemeindepokals. Über die schon seit Jahren gute Struktur von jungen und älteren Spielern braucht man wohl nicht sprechen. Auch der Zusammenhalt ist schon aller Ehren Wert und bringt unterm Strich auch den Erfolg auf dem Platz. Die letzten Ergebnisse waren immer sehr unterschiedlich. Mal gab es eine deftige Niederlage, mal gab es Siege, einen Favoriten kann man in dieser Partie wohl nicht benennen. Wichtig ist für uns, dass jeder Spieler weiß, dass die TSG-Kicker nie aufgeben und bis zum Abpfiff kämpfen – egal wie der Spielstand ist.“
Personal: Levi Witkop, Tim Söchting & Urlauber Louis Heucke fehlen.
„Unser Auswärtsmarathon (…) beginnt“
„Unser Auswärtsmarathon, der uns aufgrund des Kunstrasen-Baus bevorsteht, beginnt. Unsere Vorbereitung war sehr gut. Natürlich gab es aber Höhen und Tiefen und es ist noch ordentlich Luft nach oben – gerade bei unserem neuen System. Wie jedes Team wissen wir noch nicht so recht, wo wir stehen, freuen uns aber, dass es losgeht. Die Talentschmiede von Markus Wienecke ist schwierig einzuschätzen. Sie haben relativ viele neue Spieler in ihren Reihen und hatten schon letztes Jahr eine gute Truppe beisammen. Markus leistet dort gute Arbeit. Trotz alledem wollen wir auf jeden Fall etwas Zählbares mitnehmen.“
Personal: Philipp Kinast & Arne Rosemann fallen aus; zudem ein paar Fragezeichen.
FC Bad Pyrmont Hagen II – BW Tündern II (Sonntag, 15 Uhr).
„Gespannt, wer bei Tündern auflaufen wird“
„Nach dem gestrigen Pokalspiel (5:4-Sieg bei Preussen Hameln II, Anm. d. Red.) ist am Sonntag noch viel Luft nach oben. Wir müssen den Mittwoch abhaken und zu unseren Stärken zurückfinden. Wir müssen uns das Spiel einfach machen und unsere Leistung abrufen. Ich bin gespannt, wer bei Tündern auflaufen wird. Aber nichts desto trotz wollen wir unser Spiel durchziehen und es dem Gegner so schwierig wie möglich machen.“
Personal: Niklas Arnold & Simon Kücking fehlen, Christopher Loges nach Urlaub zurück.
„Wieder gegen Bad Pyrmont – wie in den letzten drei Jahren“
„Wir starten mal wieder gegen Bad Pyrmont – wie in den letzten drei Jahren. Immer mit unterschiedlichen Ergebnissen, mal mit einer Niederlage, mal mit einem Sieg. Wir wissen also, was auf uns zukommt. Es wird kein leichtes Spiel. Pyrmont hatte immer eine hungrige junge Riege, die du erstmal vernünftig bearbeiten musst. Wenn man ihnen den Spielspaß nimmt, gibt es aber immer gute Möglichkeiten, etwas zu holen. Defensiv müssen wir uns steigern, da haben wir in zwei Partien sieben Gegentore bekommen. Das ist natürlich zu viel. Offensiv haben wir dagegen ganz gute Akzente gesetzt. Wenn wir da weiterhin zielstrebig bleiben, können wir auch das eine oder andere Tor machen und Punkte mitnehmen. Mit einem wäre ich aber schon zufrieden.“
FC Saale-Ith – SV Azadi Hameln (Sonntag, 15 Uhr).
„Erstes Heimspiel erfolgreich gestalten“
„Wir sind frohen Mutes, dass wir nach dem 3:0-Sieg im Pokal gegen Salzhemmendorf II auch in der Kreisliga gut in die Saison starten werden. Wir wissen um die schwierige Aufgabe gegen Azadi Hameln. An einem guten Tage sind sie sehr stark. Da kommt uns die Sperre von Egcon Musliji durchaus entgegen. Wir möchten unser erstes Heimspiel erfolgreich gestalten, befinden uns aber noch in der Findungsphase. Trotz einiger Verletzungen wollen wir eine gute Truppe ins Rennen schicken. Alle sind hochmotiviert, dieses erste Heimspiel erfolgreich zu gestalten.“
Personal: Sebastian Serrano und weitere Akteure fehlen.
„Was haben wir Vereine schon zu melden?“
„Erster Spieltag gegen einen für mich absoluten Topfavoriten, auswärts. Schwieriger hätte die Saison nicht beginnen können. Uns fehlen noch einige Urlauber und Verletzte, von daher kommt der Start ganz klar zu früh. Um die maximale Sommerzeit zu nutzen, wird ja seit Jahren auf die Geshundheit der Spieler wenig wert gelegt - sowohl physisch als auch psychisch. Nach einer langen Saison ohne viel Pause in der Urlaubszeit wieder zu starten, ist leider nur in der Theorie schlau gedacht. Aber naja, was haben wir Vereine schon zu melden? Wir müssen es nehmen, wie es kommt. Wir fahren zum FC und versuchen, dem Favoriten Paroli zu bieten.“
SV Germania Beber-Rohrsen – SSV Königsförde (Sonntag, 15 Uhr).
Mit Favoritenstatus „ist es jetzt vorbei“
„Die Saison geht diese Woche endlich los und wir sind alle schon mächtig gespannt, wie wir uns in dieser Saison werden behaupten können. Königsförde ist uns gänzlich unbekannt, sodass wir nicht so richtig wissen, was uns erwartet. Wir rechnen allerdings mit einem starken Gegner, gegen den wir uns voll reinhängen müssen, um vielleicht etwas mitzunehmen. In der letzten Saison gingen wir, zumindest in der Rückrunde, in die meisten Spiele als Favorit. Damit ist es jetzt vorbei und es wird sich zeigen, welche neue Rolle wir in dieser Saison einnehmen werden. Unsere personelle Situation sieht jedenfalls sehr gut aus und wir sind alle begierig drauf, dass es endlich losgeht. Hoffentlich nicht gleich mit einem Dämpfer.“
„Mit einem Sieg in die neue Saison starten“
„Nach vier Wochen Vorbereitungszeit sind wir froh, wieder in die neue Kreisliga-Saison zu starten.
Es wird kein einfaches Spiel. Vor allem, weil mir mit Beber-Rohrsen direkt gegen einen Aufsteiger ranmüssen, der schwer einzuschätzen ist. Sie wollen natürlich direkt in der neuen Liga Fuß fassen.
Nach einer harten Vorbereitung wollen wir natürlich daraus Früchte tragen und mit einem Sieg in die neue Saison starten. Die Jungs sind heiß auf das Spiel und wollen alles geben, um mit drei Punkten nach Hause zu fahren.“
Kommentare