20.11.2024 09:59
Hallenkreismeisterschaften der Jugend
Start frei für die Jüngsten – die HKM geht los!
D- und E-Junioren machen den Auftakt / Endrunde in Hess. Oldendorf
Von Henner E. Kerl
Am Sonntag geht es endlich los: ab 10 Uhr startet der Fußballnachwuchs in Coppenbrügge und Emmerthal in die diesjährige Hallen-Kreis-Meisterschaft (HKM). An insgesamt elf Wochenenden stehen insgesamt 648 Spiele auf dem Programm. Zudem gibt es für die Bambinis und die F-Junioren mehrere Spielfeste. Die Finalrunde findet am 01.und 02.03.25 in Hess. Oldendorf statt und wird vom VfB Hemeringen ausgerichtet.
„Wir sind froh, dass wir die HKM wieder in diesem Umfang spielen können.“ sagt Jörg Edema, Vorsitzender des Kreisjugendausschusses (KJA). Vor wenigen Wochen sah es keineswegs danach aus. Dem KJA standen viel zu wenige Hallen zur Ausrichtung zur Verfügung und das Event war fraglich. Doch zum Glück hat sich das Blatt gewendet. Jetzt steht dem Start der so beliebten Veranstaltung nichts mehr im Wege und das sogar umfangreicher denn je: für Mannschaften, die nicht den Sprung in die Zwischenrunde schaffen, gibt es im Januar und Februar eine Trostrunde!
111 Teams wurden für die Titelkämpfe der B-, C-, D- und E-Junioren gemeldet. An den Festen der nicht um Titel spielenden fünf- bis achtjährigen Mädchen und Jungen (F- und G-Junioren) nehmen zudem 50 Teams teil. Dabei dürften zwei gravierende Änderungen diese HKM prägen: erstmals spielen die B-, C-, D- und E-Junioren nach Futsal-Regeln. Für die Aktiven der F- und G-Junioren gelten die Kinderfußballbestimmungen, also auch kleinere Spielfelder und Mini- oder in der Höhe begrenzte Tore.
Hier noch ein Blick auf den Modus: Die HKM wird in drei Runden entschieden. In Vor- und Zwischenrunde gibt es für jede Mannschaft Hin- und Rückspiele, während in der Endrunde ein einfacher Spieltag ansteht. Das größte Teilnehmerfeld weisen die E-Junioren auf. 43 Mannschaften spielen in neun Vorrundengruppen um 20 Tickets für die Zwischenrunde. Die besten Acht erreichen die Finalrunde. Bei den D-Junioren beginnen 33 Teams in sieben Gruppen. Hier kommen 16 Teams weiter und acht erreichen die Endrunde. Drei Fünfergruppen umfasst die Vorrunde bei den C-Junioren. Auf die Staffelersten und -zweiten sowie die beiden besten Dritten warten in der Zwischenrunde vier Finalkarten. 13 Mannschaften haben für die B-Junioren gemeldet. Die Zwischenrunde wird mit acht Teams gespielt, von denen ebenfalls vier Teams die Finalrunde erreichen.
Es ist also für reichlich Spannung in den kommenden Wochen und Monaten gesorgt. Wie immer sind neben sportlichen Höhepunkten auch viele emotionale Moment zu erwarten. Hier ein Überblick über den 1. Spieltag am Sonntag, 24.11.24:
Coppenbrügge, Sporthalle: 10 Uhr: E-Junioren (Staffeln G, H, I)
Emmerthal, Kreissporthalle: 10 Uhr: E-Junioren (A, B); 14:45 Uhr: D-Junioren (B)
Emmerthal, Schulsporthalle: 10 Uhr: E-Junioren (C,D); 14:45 Uhr: D-Junioren (A)
Kommentare