Nicht nur beim Hermasch-TBH-Cup ging an diesem Wochenende die Post ab, auch in der Gemeindesporthalle in Emmerthal wurde fleißig gekickt – und zwar hochklassig. Denn die Frauen vom SV Hastenbeck feierten am gestrigen Samstag die erfolgreiche Erstauflage des Elithera-Hallencups. Gestartet wurde am Samstag bereits um 10 Uhr mit dem Silver-Cup für Kreis- und Bezirksligisten, ehe beim Gold-Cup neben den Oberligisten aus Hastenbeck und Tündern allesamt Team zwischen Landes- und Regionalliga am Start waren.
„Vorweg gilt unseren Sponsoren ein großer Dank, die die Ausrichtung dieses Turniers überhaupt erst möglich gemacht haben. Danke auch an das Orgateam um Meik Rennekamp, Natalie Datta, Pauline Lorenz, Jacqueline Dickhut sowie Hendrik Lity für den reibungslosen und guten Ablauf“, erklärte der Verein später und ergänzte: „Einen großen Dank auch an Luisa Schadeck, die neben der Turnierorga auch alles super über Social Media verbreitet hat. Danke auch an die Turnerleitung, das Kampfgericht, den drei Schiedsrichtern Lasse Ebeling, Burkhard Otte und Kayahan Meseli für die Begleitung über den ganzen Tag. Und natürlich auch ein großes Dankeschön an die TSG Emmerthal, dass wir durch die Kooperation die Halle nutzen durften. Logistisch und vom Ambiente ist es das Beste, was man im Kreis findet! So war es uns möglich, ein fantastisches Catering möglich zu machen.“
Und was ging sportlich ab? Vor allem einer: der Ausrichter. „In diesem Punkte waren wir vielleicht ein schlechter Gastgeber“, lachte Spartenleiter Hendrik Lity später.
...und auch beim Silver-Cup (Foto: SV Hastenbeck).
Beim Silver-Cup ließ die zweite Garde der Schwarz-Weißen niemandem eine Chance. Einzig mit Verfolger Wunstorf teilte man die Punkte (1:1), ansonsten ging jede der vier übrigen Partien an den SVH, der mit Yolanda Awuah auch noch die beste Spielerin des Turniers stellte. Die Auszeichnung als beste Torhüterin ging an Wunstorfs Lisette Schneider.
Im anschließenden Gold-Cup mit zwei Vierer-Gruppen ging es dagegen enger zur Sache. In Gruppe A musste Schwarz-Weiß zunächst noch Hannover II aufgrund des besseren Torverhältnisses den Vorzug lassen. Parallel sicherte sich Regionalligist Gütersloh II die Pole-Position in Gruppe B, Oberligist Rodenberg sicherte sich dank des minimal besseren Torverhältnisses ebenfalls den Einzug ins Halbfinale. Für Tünderns Frauen war der Nachmittag dagegen bereits früher zu Ende. Abgesehen von einem 1:1 gegen Rodenberg war den „Schwalben“ kein Punkt vergönnt.
In der anschließenden Finalrunde warfen die Hastenbeckerinnen Gütersloh aus dem Cup (2:1), während sich Hannover im Penalty-Shootout gegen Rodenberg durchsetzte (2:1). Das Finale war dann wieder einseitig: Hastenbeck triumphierte mit 4:0 und feierte somit auch den zweiten Titel an diesem Nachmittag. Die Auszeichnung als beste Spielerin ging an Güterslohs Charlotte Weinhold, Joelin Krause von Eintracht Hannover wurde derweil zur besten Torhüterin gekürt.
Alles in allem zeigte sich Lity überaus zufrieden: „Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Danke an die teilnehmenden Teams, die technisch guten Fußball gezeigt und damit Werbung für den Frauenfußball gemacht haben. Wir freuen uns, dass wir in der Region damit ein Angebot machen konnten, regionalen Frauenfußball auch in der kalten Jahreszeit verfolgen zu können. Wir hoffen, dass alle Beteiligten viel Spaß hatten und wir im kommenden Jahr eine Neuauflage veranstalten können.“
Die Turniere im Überblick
Silver-Cup
Endtabelle
1. SV Hastenbeck II | 13 Punkte | 15:3 Tore
2. 1. FC Wunstorf | 11 Punkte | 7:2 Tore
3. TSV Schulenburg | 7 Punkte | 5:4 Tore
4. SG GoLüWa | 7 Punkte | 7:9 Tore
5. ASC Nienburg | 4 Punkte | 3:8 Tore
6. JSG Coppenbrügge/Bisperode (B-Juniorinnen) | 0 Punkte | 2:13 Tore
Gold-Cup
Gruppe A
1. Hannover 96 II | 7 Punkte | 6:3 Tore
2. SV Hastenbeck | 7 Punkte | 4:2 Tore
3. Eintracht Braunschweig | 1 Punkt | 0:2 Tore
4. VfL Eintracht Hannover | 1 Punkt | 1:4 Tore
Gruppe B
1. FSV Gütersloh II | 7 Punkte | 8:3 Tore
2. SG Rodenberg | 4 Punkte | 4:5 Tore
3. SG RSV Sickte Hötzum | 4 Punkte | 5:7 Tore
4. BW Tündern | 1 Punkt | 2:4 Tore
Spiel um Platz 7
VfL Eintracht Hannover – BW Tündern 2:3
Spiel um Platz 5
Eintracht Braunschweig – SG RSV Sickte Hötzum 5:4
Halbfinale 1
Hannover 96 II – SG Rodenberg 2:1
Halbfinale 2
SV Hastenbeck – FSV Gütersloh II 2:1
Spiel um Platz 3
FSV Gütersloh II – SG Rodenberg 4:2
Finale
SV Hastenbeck – Hannover 96 II 4:0
Kommentare