Was war da alles los beim 2. VGH-Cup in Bad Münder? Spannung, Spektakel und ohne Ende Zuschauer. „Wir hatten letztes Jahr ja gesagt, dass wir uns verbessern und das Ganze optimieren wollen. Wie es jetzt lief, war aber einfach überragend. Wer sich am Samstag hier in Bad Münder in die Halle gezwängt hat, kam kaum noch durch. Das war atemberaubend“, schwärmte Turnierorganisator Moritz Ketelhake von Gastgeber TSV Nettelrede.
Und auch sportlich ging´s am Sonnabend hoch her – zunächst überwiegend für die Favoriten. Bezirksligist Bad Pyrmont Hagen und Landesligist Bückeburg machten in Gruppe A kurzen Prozess. Ein unglückliches Ende gab´s derweil für TBH-Cup-Ausrichter und -Finalist Hilligsfeld. Nur aufgrund des Direktvergleichs musste sich der Turnerbund in Gruppe B verabschieden, stattdessen zogen der TSV Luthe und Egestorf-Langreders Zweite in die Zwischenrunde ein.
Landesligist Eldagsen und Ausrichter Nettelreder zogen in Gruppe C nach und auch TBH-Cup-Gewinner Tündern qualifizierte sich für die Spiele am Sonntag – allerdings nur als Nummer zwei. Die Pole-Position in Gruppe D war dagegen dem Team von Ex-Hannover-Profi Hendrik Weydandt vorbehalten, der eine echte Qualitäts-Garde mit in die Sporthalle der KGS geschleppt hatte: mit Torben Engelking, Marko Ilic und Lorenzo Paldino waren gleich mehrere Dauerbrenner von Regionalligist TSV Havelse am Start. Marco Schikora geht ansonsten sogar in der 3. Liga für den SV Sandhausen an den Start. Weydandt selbst kickte natürlich auch mit, umgarnt vom ehemaligen Egestorfer Robin Gaida, Ex-96-Kollege Julian Börner als Coach und vielen weiteren. Der direkte Vergleich mit Tündern war eines der großen Highlights am Samstag, am Ende behielten die „Fuego Fire Fighters“ - so der Teamname von Weydandt & Friends – knapp mit 2:1 die Oberhand.
Organisator Moritz Ketelhake (re.) mit Toptorschütze Bastian Evers vom VfL Bückeburg.
Die Zwischenrunde am Sonntag war dann kurz auserzählt. Tündern dominierte mit Ugur Aydin, Alex Manka & Co. in Gruppe A und zog ins Halbfinale ein. Die „Grönjer“ aus Nettelrede schlugen den TSV Luthe im Entscheidungsspiel mit 2:1 und folgten sogleich. Parallel stellten Weydandts „Feuerwehrmänner“ alles in den Schatten. Komplettiert wurde das Quartett vom VfL Bückeburg, der mit Bastian Evers später auch den besten Schützen des Turniers stellte (10 Tore). Überraschend: Landesligist Eldagsen schied hierbei ohne einen einzigen Punkt aus.
Die Halbfinals hatten es dann so richtig in sich. Im Landesliga-Duell hatte Bückeburg die Tünderschen „Schwalben“ bereits am Rande der Niederlage, führte mit 2:0 und 3:2, doch Manka und Julian David glichen zusammen zum 3:3 aus. Am Ende war es Ole Heller, der Blau-Weiß mit dem 4:3 ins Finale katapultierte. Kurz vor Schluss rettete zudem der eigene Querbalken die Tünderaner. Direkt im Anschluss hätte Gastgeber Nettelrede beinahe für die Überraschung des Turniers gesorgt. Nach der Führung der Weydandt-Jungs sorgte TSV-Keeper und amtierender AWesA-Sportler-des-Jahres René Sustrate höchstpersönlich für den Ausgleich und verhinderte mit zahlreichen spektakulären Paraden den erneuten Führungstreffer der „Fire Fighters“. Das Golden Goal musste also her. Und das hatten die „Grönjer“ auf dem Fuß, doch die Doppelchance der „Grönjer“ wurde vom Fuego-Schlussmann herausragend pariert, im direkten Gegensatz machte die „Legenden-Elf“ den Finaleinzug perfekt.
In perfekter Harmonie: Die Fuego Fire Fighters & Ausrichter TSV Nettelrede.
Im Anschluss ging´s zum großen Finale über – wobei die Halbfinals weitaus größeren Final-Charakter aufgewiesen hatten. Weydandt & Co. ließen den Blau-Weißen nicht den Hauch einer Chance. Besonders Paldino, der in dieser Saison bereits neun Pflichtspieltreffer für die Havelser erzielt hat, stutzte den „Schwalben“ mit einem Dreierpack so richtig die Flügel – und legte das absolute Highlight des Turniers noch obendrauf. Beim Stand von 4:0 nahm der Blondschopf die Kugel mit dem Rücken zum Tor an, legte das Kunstleder in die Luft und jagte es anschließend sehenswert mit einem sauberen Fallrückzieher unter die Latte – Staunen und Jubelorgien von der Tribüne für die perfekten Haltungsnoten inklusive. So endete die Partie mit 6:1 für „HW9“ & Co, die das Preisgeld von 400€ anschließend überreicht bekamen. Allerdings nur sinnbildlich, denn das Team entschied sich dazu, den Betrag an das Hospiz in Bad Münder zu spenden.
Für Ketelhake der perfekte Abschluss eines perfekten Wochenendes: „Hendrik war mit seinem Team natürlich der Game-Changer für uns, auch sportlich haben sie sich selbst übertroffen. Er ist vorhin auch kurz zu mir gekommen und meinte, dass er niemals gedacht hätte, dass so ein Turnier so gut organisiert sei. In diesem Sinne auch nochmal vielen Dank an die ganzen Jungs vom TSV. Unser Ziel ist wieder Mallorca nächstes Jahr, dafür haben wir das Turnier gemacht – aber auch, um in den Nordkreis wieder Stimmung reinzubekommen. Und das ist uns gelungen.“ Eine Neuauflage im nächsten Jahr sei auf jeden Fall der Plan – natürlich mit Titelverteidiger Hendrik Weydandt & Co...
Das Turnier im Überblick
Gruppenrunde
Gruppe A
FC Bad Pyrmont Hagen – JFV Hameln 1:0
TSV Nettelrede II – VfL Bückeburg 0:8
JFV Hameln – TSV Nettelrede II 2:0
FC Bad Pyrmont Hagen – VfL Bückeburg 6:4
VfL Bückeburg – JFV Hameln 1:0
TSV Nettelrede II – FC Bad Pyrmont Hagen 0:5
Tabelle Gruppe A
1. FC Bad Pyrmont Hagen | 9 Punkte | 12:4 Tore
2. VfL Bückeburg | 6 Punkte | 13:6 Tore
3. JFV Hameln | 3 Punkte | 2:2 Tore
4. TSV Nettelrede II | 0 Punkte | 0:15 Tore
Gruppe B
1. FC Germania Egestorf-Langreder II – TSV Luthe 1:4
SV Victoria Lauenau – TB Hilligsfeld 1:3
TSV Luthe – SV Victoria Lauenau 2:1
1. FCGEL II – TB Hilligsfeld 3:1
TB Hilligsfeld – TSV Luthe 2:1
SV Victoria Lauenau – 1. FCGEL II 4:6
Tabelle Gruppe B
1. TSV Luthe | 6 Punkte | 7:4 Tore
2. 1. FC Germania Egestorf-Langreder II | 6 Punkte | 10:9 Tore
3. TB Hilligsfeld | 6 Punkte | 6:5 Tore
4. SV Victoria Lauenau | 0 Punkte | 6:11 Tore
Gruppe C
FC Eldagsen – TSV Nettelrede 2:2
TSV Eintracht Nienstedt – FC Saale-Ith 0:4
TSV Nettelrede – TSV Eintracht Nienstedt 7:0
FC Eldagsen – FC Saale-Ith 3:0
FC Saale-Ith – TSV Nettelrede 0:1
TSV Eintracht Nienstedt – FC Eldagsen 1:8
Tabelle Gruppe C
1. FC Eldagsen | 7 Punkte | 13:3 Tore
2. TSV Nettelrede | 7 Punkte | 10:2 Tore
3. FC Saale-Ith | 3 Punkte | 4:4 Tore
4. TSV Eintracht Nienstedt | 0 Punkte | 1:19 Tore
Gruppe D
BW Tündern – Fuego Fire Fighters 1:2
SV Germania Beber-Rohrsen – TuSpo Bad Münder 0:1
Fuego Fire Fighters – SV Germania Beber-Rohrsen 7:0
BW Tündern – TuSpo Bad Münder 3:1
TuSpo Bad Münder – Fuego Fire Fighters 1:3
SV Germania Beber-Rohrsen – BW Tündern 2:6
Tabelle Gruppe D
1. Fuego Fire Fighters | 9 Punkte | 12:2 Tore
2. BW Tündern | 6 Punkte | 10:5 Tore
3. TuSpo Bad Münder | 3 Punkte | 3:6 Tore
4. SV Germania Beber-Rohrsen | 0 Punkte | 2:14 Tore
Zwischenrunde
Gruppe ZA
TSV Luthe – FC Bad Pyrmont Hagen 3:2
TSV Nettelrede – BW Tündern 0:3
FC Bad Pyrmont Hagen – TSV Nettelrede 2:2
TSV Luthe – BW Tündern 0:2
BW Tündern – FC Bad Pyrmont Hagen 1:1
TSV Nettelrede – TSV Luthe 2:1
Tabelle ZA
1. BW Tündern | 7 Punkte | 6:1 Tore
2. TSV Nettelrede | 4 Punkte | 4:6 Tore
3. TSV Luthe | 3 Punkte | 4:6 Tore
4. FC Bad Pyrmont Hagen | 2 Punkte | 5:6 Tore
Gruppe ZB
Fuego Fire Fighters – FC Eldagsen 4:1
VfL Bückeburg – 1. FCGEL II 5:3
FC Eldagsen – VfL Bückeburg 1:2
Fuego Fire Fighters – 1. FCGEL II 2:1
1. FCGEL II – FC Eldagsen 4:1
VfL Bückeburg – Fuego Fire Fighters 2:3
Tabelle ZB
1. Fuego Fire Fighters | 9 Punkte | 9:4 Tore
2. VfL Bückeburg | 6 Punkte | 9:7 Tore
3. 1. FCGEL II | 3 Punkte | 8:8 Tore
4. FC Eldagsen | 0 Punkte | 3:10 Tore
Halbfinals
BW Tündern – VfL Bückeburg 4:3
TSV Nettelrede – Fuego Fire Fighters 1:2 nach Golden Goal
Spiel um Platz 3
TSV Nettelrede – VfL Bückeburg 1:3
Finale
BW Tündern – Fuego Fire Fighters 1:6
Kommentare