01.06.2025 18:24

1. Kreisklasse


„Pure Erleichterung und Freude“: SFO feiert Klassenerhalt nach Sieg in Grohnde 

Afferde muss hoffen, SGHE ebenfalls / Oberkötter: „Wir wollen Heiko Requardt und Marco Blana ganz besonders danken“
SF Osterwald Sebastian Decker Spartenleiter Handschlag
Osterwalds Spartenleiter Sebastian Decker fiel mehr als ein Stein vom Herzen.

SG Thal/Holzhausen – SG Hajen-Latferde 4:4 (3:1).

In Thal war am Nachmittag nochmal ein Torfestival angesagt. Die Kurstädter blieben dabei erneut ohne Niederlage gegen den Meister und bleiben damit in 2025 ohne Niederlage. „Es war ein starkes Spiel, keine Mannschaft hat sich hier heute aufgegeben“, betonte Kurstadt-Coach Eldar Zahirovic, der seine Mannen gut loslegen sah. Schon nach 13 Minuten stand es 3:1 für die Gastgeber. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Keune sogar auf 4:1. „Wir haben weitere großartige Chancen sogar noch vergeben. Dann haben wir allerdings ein bisschen rotiert. Das hat Hajen ausgenutzt. Man hat gemerkt, dass sie unbedingt noch mit einem Punktgewinn vom Platz gehen wollten“, betonte Zahirovic.

Und tatsächlich: mit einem umstrittenen Strafstoß startete Gorden Bleibaum in der 73. Minute die Aufholjagd, Niklas Ebeling verkürzte fünf Minuten vor dem regulären Ende auf 3:4 und in der Nachspielzeit gelang Kay-Jonas Dirnberger doch noch der 4:4-Ausgleich. „Leider hat der Schiedsrichter die Partie heute mit seinen Entscheidungen unnötig hitzig werden lassen“, merkte Zahirovic abschließend an.
Tore: 1:0 Justin Keune (3.), 1:1 Marcel Lutter (10.), 2:1 Manuel Fricke (11.), 3:1 Florian Hilbert (13.), 4:1 Keune (60.), 4:2 Gorden Bleibaum (73.), 4:3 Niklas Ebeling (85.), 4:4 Kay-Jonas Dirnberger (90. +3).


SG Hastenbeck/Emmerthal – TSV Klein Berkel 3:3 (1:2).

Auch am Reuteranger gab´s nochmal Tore satt. „Das war hier heute kein lauer Sommerkick. Wir wollten uns nochmal vernünftig verabschieden und waren auch von der ersten Minute an da“, betonte SGHE-Coach Daniel Wohlleben. Bereits nach neun Minuten markierte Erwin Cristea die Führung. Mit laufender Spieldauer fanden die Gäste besser in die Partie, Edit Gashi drehte die Begegnung mit einem beherzten Sololauf und per Kopf noch vor der Pause. Zuvor hatte SGHE-Keeper Matthias Koch noch einige Bälle sehenswert pariert. Trotzdem folgte nach dem Seitenwechsel das 3:1 für Klein Berkel durch Spielertrainer Julian Seifert.

In der Folge wechselten beide Seiten munter durch. Dadurch kamen die Gastgeber, die bei Erfolgen von Aerzen und Bad Pyrmont Hagen in der Bezirksliga-Relegation noch die Klasse halten können, zurück ins Rennen. Cristea scheiterte vom Punkt zunächst an TSV-Keeper Manuel Schrader, doch Silas Niemeyer verkürzte in der Folge auf 2:3, ehe EX-SG-Kicker Alongkot Somboon die Kugel in der Nachspielzeit in die eigenen Maschen köpfte. Eine kuriose Randgeschichte hatte Wohlleben abschließend noch parat: „Aufgrund zweier Verletzungen auf unserer Seite hat sich Ü40-Spieler Ali Usluer, der als Zuschauer vor Ort war, noch spontan dazu entschieden, uns auszuhelfen. Vielen Dank nochmal an der Stelle!“
Tore: 1:0 Erwin Cristea (9.), 1:1 Edit Gashi (38.), 1:2 Gashi (45. +2), 1:3 Julian Seifert (47.), 2:3 Silas Niemeyer (79.), 3:3 Eigentor Alongkot Somboon (90. +1)

TSV Grohnde – SF Osterwald 1:2 (0:2).

In Grohnde gab´s am Nachmittag nur glückliche Gesichter. Während die Gastgeber vom TSV den Aufstieg nach dem letzten Saisonspiel in allen Zügen feierten, dürften die Sportfreunde angesichts des 2:1-Erfolgs den endgültigen Klassenerhalt bejubeln. „Unsere Jungs haben heute topgespielt, vom ersten bis zum letzten Mann – allen gebührt heute ein Sonderlob“, war SFO-Spartenleiter Sebastian Decker voller Euphorie. Die Gäste hätten dabei kaum besser starten können, Vlad Bletea entschärfte zwar zunächst gegen Karl-Philipp Becker, dann markierte Luc Termer die Führung. „Aufgrund des Gewitters hatten wir dann eine 30-minütige Unterbrechung. Danach haben wir etwas gebraucht, bis wir wieder drinwaren“, so Decker weiter. Doch noch vor der Pause erhöhte Becker per Kopf auf 2:0.

Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gastgeber den besseren Start, Felix Opitz versenkte einen Freistoß direkt (54.). „Das war dann keine angenehme Zeit als Außenstehender – wir wussten ja auch, wie es in Hemeringen stand“, lachte Decker und betonte: „Leider kam von außen etwas Unruhe ins Spiel, hier war ja auch ordentlich was los. Toffa hatte für Grohnde noch eine gute Gelegenheit. Wir hätten auch den Deckel draufmachen können, haben aber die falschen Entscheidungen getroffen.“ Dann erfolgte der Schlusspfiff. „Da war nur noch pure Erleichterung und Freude. Damit ist auch jetzt schon klar, dass Markus Schwarz bei uns als Trainer weitermachen wird. Natürlich aber auch nochmal Glückwunsch an Grohnde zum Aufstieg“, so Decker. TSV-Sprecher Christopher Thomas schlug in eine ähnliche Kerbe: „Osterwald hat verdient gewonnen. Man hat richtig gemerkt, dass es bei ihnen um etwas ging. Unsere Mannschaft hat seit dem letzten Wochenende ein paar konditionelle Probleme (lacht). Heute haben wir verdient verloren, sind aber verdient aufgestiegen.“
Tore: 0:1 Luc Termer (10.), 0:2 Karl-Philipp Becker (42.), 1:2 Felix Opitz (54.).

VfB Hemeringen – SV Eintracht Afferde II 5:0 (3:0).

Der VfB Hemeringen verabschiedete sich mit einem deutlichen Erfolg von den heimischen Fans und schickte die Afferder Zweitvertretung – auch aufgrund des gleichzeitigen Erfolgs von Osterwald in Grohnde – auf den viertletzten Tabellenplatz. Damit braucht die Eintracht die Schützenhilfe von Aerzen oder Bad Pyrmont Hagen für den Klassenerhalt. „Wir wollten uns nochmal mit drei Punkten von Marco Blana und Heiko Requardt verabschieden, waren spielerisch sehr gut drin und haben früh alles klargemacht“, lobte VfB-Sprecher Philipp Oberkötter, der sein Team mit Steckpässen immer wieder zur die SVE-Defensive brechen sah. Schon zur Pause hatten Jan Liebert (2x) und Manuel Hothan auf 3:0 gestellt. Nach dem Seitenwechsel spielten die Gastgeber ihren Stiefel locker runter, Sven Käse und Oberkötter selbst netzten ebenfalls.

Daran änderte auch der Doppel-Platzverweis in Minute 64 nichts, als je ein Hemeringer und ein Aerzener nach einem kleinen Gerangel nach einem Zweikampf die Rote Karte bekamen. Oberkötter hatte für den Abschluss noch eine Dankesrede vorbereitet: „Wir wollen Heiko Requardt und Marco Blana ganz besonders danken, dass sie uns im Laufe der Saison so zusammengeführt habe. Ihnen gebührt höchste Anerkennung, dass sie das Ruder herumgerissen haben. Des Weiteren sind wir alle traurig, dass Connor Höltje aufgrund einer Verletzung heute nicht zu seinem Abschiedsspiel für uns kam. Wir wünschen ihm alle Gute für die Zukunft und hoffen, dass er schnell wieder auf die Beine kommt. Er wird für immer ein Teil von uns bleiben.“
Tore: 1:0 Jan Liebert (9.), 2:0 Liebert (27.), 3:0 Manuel Hothan (32.), 4:0 Sven Käse (59.), 5:0 Philipp-Henry Oberkötter (72.).
Besonderes: Rote Karte für Hemeringen & Afferde II (beide 64.).
1 / 1551

Autor des Artikels

Robin Besser
Robin Besser
Robin kam am 01. August 2022 als fester Neuzugang ins Team AWesA, war zuvor als freier Mitarbeiter aktiv. Sein Herz schlägt für den Lokalsport und die Vereine im Weserbergland.
Telefon: 05155 / 2819-320
besser@awesa.de

Webdesign & CMS by cybox