25.05.2025 19:53
1. Kreisklasse Herren
7:0! Grohnde feiert Schützenfest und Aufstieg - Hajen praktisch Meister
Bohne: „30 Tore wird Grohnde wohl nicht mehr aufholen"

SG Hajen-Latferde auf dem Aufstiegstrecker.

Der TSV Grohnde hat den Kreisliga-Aufstieg geschafft.
von Maximilian Wittkop
TSV Grohnde – SV Eintracht Afferde II 7:0 (5:0).
Mit einem fulminanten 7:0 siegte der TSV Grohnde gegen die SV Eintracht Afferde und spielt nächste Saison in der Kreisliga. „Wir haben den Grundstein für diesen Sieg in der ersten Halbzeit gelegt und haben den Sack dann schnell zugemacht“, meinte TSV-Sprecher Christopher Thomas. Durch einen Dreierpack von Thomas sowie Toren von Felix Opitz und Patrick Kursch lagen die Grohnder schnell mit 5:0 in Führung. „Das Ergebnis spricht da für sich. Vor allem das Tor von Patrick Kursch kann man hier hervorheben. Der hat beim 3:0 drei ausgefummelt und schießt in dann in den Winkel“, meinte Thomas.
Die Hausherren legten dann einen ruhigeren Gang in der zweiten Halbzeit ein, in der Yannis Gandsel und Saad Azad Haji Haji die Torjägerliste komplettierten. „Um vielleicht meinem Freund Zahirovic (Anm. d. Red. Eldar Zahirovic, Trainer SG Thal/Holzhausen) noch eine kleine Spitze mitzugeben: Sicherlich ist das kein Geschenk nächste Saison in der Kreisliga mitzuspielen, aber du musst ja als Verein das Ziel haben, oben zu stehen. Die Feier nimmt man mit und was dann kommt, ist Zukunftsmusik“, so Dreierpacker Thomas, der auf die Äußerungen von Zahirovic in der Vorberichterstattung einging.
Tore: 1:0 Felix Opitz (16.), 2:0 Christopher Thomas (33.), 3:0 Patrick Kursch (40.), 4:0 Christopher Thomas (44.), 5:0 Christopher Thomas (45.), 6:0 Yannis Gandsel (71.), 7:0 Saad Azad Haji Haji (90.)
SG Hajen-Latferde – TSV Klein Berkel/Wangelist 1:1 (0:0).
Im Topspiel zwischen der SG Hajen/Latferde und dem TSV Klein Berkel/Wangelist gab es am Ende keinen Sieger. Das Spiel endete am Sonntagnachmittag 1:1. „Das war heute sehr ausgeglichen. Da geht das Unentschieden in Ordnung“, so SG-Sprecher Benjamin Bohne. In der ersten Halbzeit gab es nach fünf gespielten Minuten die erste große Chance für die Hausherren. „Da haben wir es gut ausgespielt und am Ende scheitert Max Brockmann im Eins-gegen-Eins. Das Ding hätte schon drin sein können“, so Bohne. Kurze Zeit später setzten die Hausherren noch einen Kopfball zu unplatziert aufs Tor. „Das ging echt ganz gut hin und her. Klein Berkel hatte kurz danach auch eine gute Chance aber unser Keeper Rouven Gasde top pariert“, so Bohne.
Es dauerte schließlich bis zur 58. Minute, ehe Kay Dirnberger den Führungstreffer erzielte. „Das war ein Elfmeter, den er selbst rausgeholt hat und der nach einem Foulspiel auch berechtigt war“, sagte Bohne. Den Gästen gelang mit viel Kampf allerdings noch der Ausgleich. „Wir hatten da einen blöden Ballverlust und sie haben sehr zielstrebig nach vorne gespielt und das Ding reingemacht. Klein Berkel hat auch gut gekämpft“, kommentierte Bohne. Für die SG ist damit die Meisterschaft so gut wie sicher. „30 Tore wird Grohnde wohl nicht mehr aufholen. Das ist eigentlich durch“, verabschiedete sich Bohne samt Mannschaft und Anhang auf den Aufstiegstrecker.
Tore: 1:0 Kay Dirnberger (58.), 1:1 Edit Gashi (73.)
SF Osterwald – SG Hastenbeck/Emmerthal 3:4 (1:2).
Am Sonntagnachmittag im strömenden Regen mussten sich die SF Osterwald gegen die SG Hastenbeck/Emmerthal geschlagen geben. „Bei uns hat man heute einfach irgendwie gemerkt, dass wir nicht richtig wollten“, meinte SF-Spartenleiter Sebastian Decker. Früh im Spiel gelang es der SG die richtigen Akzente zu setzen. Mit einem Doppelschlag lagen die Gäste schnell vorne. „Der Boden war richtig rutschig und denn wird der Ball natürlich sehr schnell. Das war beim 0:2 aus unserer Sicht ausschlaggebend. Da kommt der Ball nach einem direkten Freistoß scharf rein, setzt einmal auf und schlägt dann ein“, so Decker.
Die Hausherren wollten sich dennoch nicht aufgeben und schafften nicht nur den Anschlusstreffer, sondern auch den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 3:3 in der 57. Minute. Es ging also hin und her. „Wir waren zu dem Zeitpunkt eigentlich auch ganz gut drin im Spiel“, sagte Decker. Der SG gelang allerdings kurz nach dem Ausgleich erneut ein direktes Freistoßtor. „Da waren wir erneut schlecht positioniert und so fällt das Tor spiegelbildlich zum 0:2. Das war sehr bitter. Die SG hat heute leider ein bisschen mehr gekämpft als wir uns das hat gereicht“, resümierte Decker.
Tore: 0:1 Jean-Lucca Kucza (7.), 0:2 Daniel Cebula (22.), 1:2 Marcel Grosser (40.), 1:3 Alexander Miller (49.), 2:3 Marius Grosser (55.), 3:3 Alex Kaller (57.), 3:4 Daniel Cebula (60.)
SG Eimbeckhausen/Hamelspringe – TSV Germania Reher 5:1 (4:0).
Mit einem nie gefährdeten 5:1 siegte am Sonntagnachmittag zum Saisonabschluss die SG Eimbeckhausen/Hamelspringe gegen den TSV Germania Reher. „Wir haben endlich mal das abgerufen, was wir wirklich können. Gerade am Anfang haben wir richtig gut gespielt“, so SG-Coach Martin Witzel. Schon nach 23 Minuten führte seine Elf mit 4:0. Nach dem Doppelpack von Lukas Rüter und jeweils einem Tor von Anes Hot und Felix Schulz. „Das war richtig gut. Wir haben endlich mal mit voller Kapelle gespielt und dann klappen auch einfach ganz viele Dinge, die vorher nicht funktioniert haben“, meinte Witzel.
Der besonders gut aufgelegte Rüter eröffnete auch die zweite Halbzeit, die ein bisschen weniger torreich werden sollte, aber dennoch ereignisreich blieb. „In der 60. Minute halt unser Keeper Max Brodtmann einen Elfer gehalten. Er hat insgesamt ein Bombenspiel gemacht. Wenn wir immer so gespielt hätten wie heute, wäre einiges mehr drin gewesen“, so Witzel. Den Ehrentreffer erzielten die Gäste vom TSV fünf Minuten vor dem Spielende. Kurz danach sah ein Heim-Akteur noch die Rote Karte nach einem zu harten Foulspiel. Witzel resümierte: „Wenn wir am Ende absteigen, sind wir sicherlich nicht heute abgestiegen, sondern über die Saison hinweg. Ich möchte mich heute vor allem noch bei Niklas Koffmane und Jörn Dahlbock bedanken, die extra zur Rückrunde nochmal zurückgekommen sind und den Verein nun verlassen werden. Wir wünschen alles Gute!“
Tore: 1:0 Lukas Rüter (15.), 2:0 Anes Hot (18 ), 3:0 Lukas Rüter (20.), 4:0 Felix Schulz (23.), 5:0 Lukas Rüter (48.), 5:1 Nico Schmidt (85.)
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für die SG Eimbeckhausen/Hamelspringe.
VfB Hemeringen – TSC Fischbeck 2:1 (2:1).
Der VfB Hemeringen siegte gegen den TSC Fischbeck mit 2:1 und holte sich in einem kämpferischen Spiel den Derbysieg. „Wir haben von Anfang an gemerkt, dass sich Fischbeck dafür revanchieren wollte, dass wir ihnen in der Hinrunde ein Remis abgeknüpft“, so VfB-Sprecher Philipp Oberkötter. Dennoch erzielten die Hausherren die Führung nach einer Viertelstunde durch Lucas Klein. „Wir haben uns da ganz gut auf den TSC eingestellt und sind in Führung gegangen“, so Oberkötter. Klein schnürte kurze Zeit später seinen Doppelpack nach einem langen Ball von hinten, der durchrutschte. „Das waren eigentlich auch die einzigen beiden Chancen für uns in der ersten Halbzeit. Da war Fischbeck ein bisschen präsenter“, meinte Oberkötter.
Der TSC belohnte sich schließlich mit dem Anschlusstreffer nach einer Flanke von der rechten Seite, bei der die Gäste die Unordnung des VfB ausnutzten. „Nach der Halbzeit haben wir uns dann weiter auf die Defensive konzentriert“, so Oberkötter. Die Hausherren hatten in der letzten Sekunde noch Glück, als der Schiri nach einem Luftzweikampf an der Sechzehnerkante Mika Prokop die Gelb-Rote Karte zeigte und auf Freistoß entschied. Dieser landete allerdings überm Tor. „Für mich war zunächst die lange Nachspielzeit unverständlich und dann war das auch niemals eine Gelb-Rote Karte. Zum Glück ist es dennoch gut gegangen. Das war ein erkämpfter Sieg“, so Oberkötter.
Tore: 1:0 Lucas Klein (14.), 2:0 Lukas Klein (20.), 2:1 Noah Wolynez (31.)
Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für Mika Prokop
Von Niko Zielonka
SG Thal/Holzhausen – SSG Halvestorf-Hekendorf II 3:3 (0:1).
Die SG Thal/Holzhausen verabschiedete sich mit einem 3:3-Unentschieden gegen die Zweitvertretung der SSG Halverstorf-Herkendorf endgültig aus dem Aufstiegsrennen. SG-Trainer Eldar Zahirovic zeigte sich sichtlich bedient: „Wir hatten heute 80 Minuten den Ball und waren einfach zu blöd, um die Tore zu machen. Und so ist es nun mal im Fußball: Wenn du sie vorne nicht machs,t bekommst du sie hinten.“ Nach 24 Minuten klingelte es das erste Mal im Tor der Hausherren. Jaden Joyce traf nach einem Konter zum 1:0. Das war auch das einzige, was in Durchgang eins passierte.
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich kaum etwas. Thal hatte den Ball, spielte sich allerdings kaum gefährliche Chancen heraus. Und Halvestorf konterte. Zwar glich Florian Hilbert zunächst aus (56.), doch Kai Brixius brachte die SSG nur Minuten später erneut in Front (61.). In der 65. Minute traf Johan Luttmann zum 1:3 aus Sicht der Heimmannschaft. „Wir haben dann zwar noch zwei Tore geschossen, das ändert aber nichts daran, dass das heute nach vorne zu ideenlos war. Wir sind gefühlt jedes Mal einfach in die Abwehrreihe reingelaufen. Die Tore waren die einzigen Male, in denen wir uns wirklich gut durchkombiniert haben. Wir haben heute wieder gut gezeigt, dass wir mit dem Aufstieg abgeschlossen haben“, resümierte Zahirovic. Zum Schluss hatte er allerdings trotzdem noch ein wenig Lob übrig: „Zum einen muss ich heute den SSG-Torwart Justin Gerche loben. Aus unseren Reihen hat Marco Mundhenk ein gutes Spiel gemacht.“ Außerdem lobte er die Leistung von Schiedsrichter Mouhamed Khoder.
Tore: 0:1 Jaden Joyce (24.), 1:1 Florian Hilbert (56.), 1:2 Kai Brixius (61.), 1:3 Johan Luttmann (65.), 2:3 Hilbert (71.), 3:3 Hilbert (81.).
Kommentare