16.05.2025 09:32

1. Kreisklasse


Erste Würfel könnten fallen: „Aber was wäre der Amateurfußball ohne Überraschungen?“

Halvestorf will Hinspiel-Überraschung gegen Hajen-Latferde wiederholen / Nutzen Klein Berkel & Grohnde Thal/Holzhausens Patzer?
Jaden Joyce SSG Halvestorf II 1 Kreisklasse
Ob Jaden Joyce mit der SSG Halvestorf II wieder den Spitzenreiter düpiert?
1KK VB-Grafik 16 Mai 2025

SSG Halvestorf II – SG Hajen-Latferde (Sonntag, 12.30 Uhr).

„Was wäre der Amateurfußball ohne Überraschungen“
„Wir treffen zwar auf den Tabellenführer, konnten uns im Hinspiel bei denen zu Hause aber auch ein 1:0-Sieg auf unser Konto schreiben lassen. Wer in das Spiel als Favorit geht, sollte jedem klar sein, aber was wäre der Amateurfußball ohne Überraschungen? Wir werden natürlich alles daran setzen, was Zählbares zuhause zu behalten und Hajen-Latferde so lange zu ärgern, wie es geht. Unsere Fehler dürfen wir gegen so eine Mannschaft nicht machen. Das bedeutet, von Minute eins hochkonzentriert und mit Leidenschaft hinter den Ball zu treten. Im Hinspiel konnten wir das Spiel über unsere Willenskraft und Kampfbereitschaft für uns entscheiden. Wenn uns das wieder gelingt und jeder einzelne alles reinschmeißt, was geht, wären wir natürlich sehr happy über Punkte.“

„Die 'verlorenen Punkte' wieder holen“
„Am Sonntag steht das schwierige Auswärtsspiel in Halvestorf an. An guten Tagen können sie jedem Team der Liga Paroli bieten. Das mussten wir schon im Hinspiel erfahren, als wir 0:1 verloren haben. Mit viel Laufbereitschaft und schnellem Kombinationsspiel müssen wir die Lücken in der kompakten Defensive der Halvestorfer finden und diese dann nutzen. Wir wissen aus dem Hinspiel, was wir besser machen müssen und wollen uns die 'verlorenen Punkte' wieder holen.“

TSV Klein Berkel – SF Osterwald (Sonntag, 15 Uhr).

„Letztes Heimspiel der Saison mit einem Dreier zu beenden“
„Osterwald steht uns kommendes Wochenende vor der Brust. Eine Aufgabe, worauf wir uns sehr freuen. Das Hinspiel konnte wir auf dem kaum zu bespielenden Rasen in Osterwald für uns entscheiden (3:2, Anm.d.Red.). Das Spiel hatte aufgrund der Platzverhältnisse wenig mit Fußball zu tun und wurde lediglich über den Kampf entschieden. Das sieht jetzt anders aus. Wir können, wollen und werden versuchen, die Leistung und die Spielzüge aus dem letzten Spiel erneut so umzusetzen und unser letztes Heimspiel der Saison mit einem Dreier zu beenden. Wir haben leider einige angeschlagene Spieler dazugewonnen, sodass wir erst einmal gucken müssen, wer aus der ersten Elf der letzten Spiele zu 100 Prozent fit ist.“

„Vor keinem Gegner in dieser Klasse verstecken“
„Für uns steht am Sonntag das dritte Auswärtsspiel in Folge an und mit Klein Berkel wartet auch noch ein richtig schwieriger Brocken auf uns. Mit Blick auf die Tabelle sind die Rollen vor der Partie eigentlich klar verteilt. Dennoch hat auch das Hinspiel gezeigt, dass wir uns vor keinem Gegner in dieser Klasse verstecken müssen. Am Ende haben wir das Hinspiel leider knapp mit 2:3 verloren, doch wir werden auch am Sonntag alles daran setzen, Klein Berkel zu ärgern, und wollen für eine Überraschung sorgen. In den letzten Spielen hat uns vor allem unsere defensive Disziplin ausgezeichnet. Genau das gilt es auch am Sonntag wieder auf dem Platz umzusetzen. Wenn uns das gelingt und wir zudem wieder eine kämpferisch gute Leistung zeigen, dann können wir auch aus Klein Berkel etwas Zählbares mit nach Osterwald nehmen.“
Personal: guter Kader.

SG Hastenbeck/Emmerthal – SV Eintracht Afferde II (Sonntag, 15 Uhr).

Daniel Wohlleben„Versuchen, das Beste herauszuholen, was möglich ist“
„In Reher (2:7, Anm.d.Red.) haben wir auch mit einer Rumpftruppe die erste Hälfte gut gespielt. In der zweiten Hälfte sind wir konditionell eingebrochen und durch Wechsel und Verletzungen unter die Räder gekommen. Gegen Afferde erwarten wir ein ähnliches Spiel. Die Eintracht hat ein gutes Spiel gegen Thal gezeigt (4:4, Anm.d.Red.). Wir wissen, dass jedes Spiel schwierig für uns wird. Personell gehen wir auf dem Zahnfleisch, werden aber auch für Sonntag wieder eine Mannschaft improvisieren. Wir versuchen, das Beste herauszuholen, was möglich ist, und versuchen dabei, den Spaß nicht zu verlieren. Afferde ist eine junge Truppe, die wechselnde Ergebnissen eingefahren hat, was sicherlich auch davon abhängt, wer bei ihnen zur Verfügung steht."

„Schwieriges Restprogramm“
„Die SGHE braucht jeden Punkt. Sie hat durch das neue Trainerteam viel Motivation gepackt. Kein leichter Gegner – sie treten momentan zur Unterstützung mit Spielern aus Ü-Mannschaften an. Wenn Erfahrung auf eine Truppe wie uns trifft, könnte es schwierig werden. Wir müssen schauen, dass wir unseren Kader voll bekommen. Wir sind trotzdem noch immer in der Lage, drei Punkte zu holen – das ist auch das Ziel. Wir haben ein schwieriges Restprogramm, gerade gegen die SGHE sollten wir die Punkte daher mitnehmen. Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe und mit einem knappen Ergebnis – im besten Fall für uns.“

TSV Grohnde – TSC Fischbeck (Sonntag, 15 Uhr).

„Fischbeck liegt uns nicht wirklich“
„Heimspiele wollen wir grundsätzlich immer gewinnen. Fischbeck liegt uns aber nicht wirklich. Seit dem Abstieg aus der Kreisliga haben wir gegen sie nicht gewonnen. Fischbeck kommt eher über den Kampf, diesen müssen wir annehmen!“

Predrag Balcak„Mit einer stabilen Defensive hinten wenig zulassen“
„Am Sonntag geht es für uns gegen den Aufstiegskandidaten aus Grohnde. Bei wem die Favoritenrolle in diesem Spiel liegt, ist klar, deswegen können wir befreit aufspielen. Die Grohnder müssen punkten, um ganz oben dranzubleiben. Wir geben unser Bestes und wollen mit einer stabilen Defensive hinten wenig zulassen und vorne aber auch etwas bewegen.“
Personal: Hoffnung auf die Rückkehr einiger Spieler.

VfB Hemeringen – SG Eimbeckhausen/Hamelspringe (Sonntag, 15 Uhr).

„Jedem schuldig, der es mit diesem Verein hält“
„Noch drei Heimspiele sind für uns in dieser schwierigen Saison zu absolvieren. Nach der vergangenen, doch eher unglücklichen Zeit wollen wir unseren treuen Fans definitiv etwas zurückgeben. Ganz gleich, wer dann vor uns steht. Den Anfang haben wir gegen die SG Hajen-Latferde gemacht. Wir werden nicht aufhören, alles dafür zu geben, diese Saison mit der für uns höchstmöglichen Punktzahl abzuschließen. Das sind wir jedem schuldig, der es mit diesem Verein hält. Mit Eimbeckhausen kommt jetzt ein schwierig einzuschätzender Gegner. Wir können bestens nachvollziehen, wie sich Abstiegskampf anfühlt, wissen daher allerdings auch, welche Kräfte dadurch freigesetzt werden können. Mit der nötigen Disziplin und unserem klassischen Fußball bin ich mir jedoch sicher, dass die drei Punkte in Hemeringen bleiben. Wir freuen uns auf den ersten Super-Sonntag seit langer Zeit und hoffen auf sonniges Wetter mit vielen Zuschauern!“

„Endlich wieder Spaß am Fußball“
„Am Donnerstagabend haben wir bei Tabellenführer Hajen-Latferde eine gute Leistung gezeigt. Wir haben lange geführt, am Ende aber noch 1:2 verloren. Wenn die Mannschaft am Wochenende wieder dieses Gesicht zeigt, ist ach was möglich. Nach längerer Zeit haben wir  endlich wieder Spaß am Fußball gehabt und genau das wollen wir auch in den letzten beiden Spielen haben.“

TSV Germania Reher – BW Salzhemmendorf II (Sonntag, 15 Uhr).

„Schwierig auszumachen“
„Salzhemmendorf ist für mich schwierig auszumachen. Mal gewinnen sie deutlich, mal verlieren sie deutlich. Gerade aber zu Hause auf heimischen Geläuf wollen wir die Punkte in Reher behalten.“

„In den letzten Jahren für uns kein gutes Pflaster“
„In den verbleibenden zwei Spielen wollen wir weiterhin ungeschlagen bleiben. Wir treffen allerdings auf einen Gegner, für den es aufgrund der bestehenden Möglichkeit von vier Absteigern noch um den Klassenerhalt gehen kann. Nach ihrem hohen Sieg gegen Hastenbeck (7:2, Anm.d.Red.) werden sie wohl mit breiter Brust antreten. Reher war in den letzten Jahren für uns kein gutes Pflaster. Ich kann mich zumindest nicht daran erinnern, wann wir mal auswärts gegen sie gepunktet haben. Das Hinspiel konnten wir zu Hause knapp mit 2:1 gewinnen. Mal schauen, was es am Sonntag gibt.“
8 / 1551

Autor des Artikels

Robin Besser
Robin Besser
Robin kam am 01. August 2022 als fester Neuzugang ins Team AWesA, war zuvor als freier Mitarbeiter aktiv. Sein Herz schlägt für den Lokalsport und die Vereine im Weserbergland.
Telefon: 05155 / 2819-320
besser@awesa.de

Webdesign & CMS by cybox