04.04.2025 13:39

AWesA AKTiV


Mittagshoch statt -tief: Richtig Mittagessen auf der Arbeit

AWesA-Mitarbeiter sprechen aus Erfahrung

Lecker, aber danach folgt garantiert ein langes Mittagstief.
Ein arbeitsreicher Tag kann oft stressig sein, und es ist leicht, deine eigene Ernährung zu vernachlässigen. Doch gerade das Mittagessen kann einen großen Einfluss auf deine Produktivität und dein Wohlbefinden haben. Eine ausgewogene Mahlzeit zur Mittagszeit kann dir die nötige Energie liefern, um den Rest des Tages effizient zu bewältigen. Die falsche Ernährung kann hingegen in das klassische Mittagstief führen (AWesA-Mitarbeiter sprechen aus Erfahrung). Hier sind einige Tipps, wie du deine Mittagspause auf der Arbeit gesund und lecker gestalten kannst.

1. Plane im Voraus
Eine der besten Möglichkeiten, sicherzustellen, dass du mittags gesund isst, ist die Vorbereitung. Nimm dir am Wochenende oder am Vorabend Zeit, um deine Mahlzeiten für die Woche zu planen und vorzubereiten. So vermeidest du es, in der Hektik des Alltags auf ungesunde Snacks oder Fast Food zurückzugreifen.

2. Ausgewogene Mahlzeiten
Ein ausgewogenes Mittagessen sollte eine Kombination aus Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten enthalten. Hier sind einige Beispiele:

Kohlenhydrate: Vollkornbrot, Quinoa, brauner Reis oder Vollkornnudeln.
Proteine: Hähnchenbrust, Fisch, Tofu, Hülsenfrüchte oder Eier.
Gesunde Fette: Avocado, Nüsse, Samen oder Olivenöl.

3. Viel Gemüse und Obst
Gemüse und Obst sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Sie sollten einen großen Teil deiner Mittagsmahlzeit ausmachen. Versuche, mindestens zwei Portionen Gemüse und eine Portion Obst in dein Mittagessen zu integrieren.
4. Hydration ist wichtig
Trinke ausreichend Wasser über den Tag verteilt. Oft verwechseln wir Durst mit Hunger. Halte eine Wasserflasche in Reichweite und fülle sie regelmäßig auf.

5. Vermeide schwere Mahlzeiten
Schwere, fettige Mahlzeiten können zu Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten führen. Setze auf leichte, aber sättigende Gerichte, die dir Energie geben, ohne dich zu belasten.

6. Snacks für zwischendurch
Habe gesunde Snacks wie Nüsse, Joghurt oder frisches Obst griffbereit. Diese können helfen, Heißhungerattacken zu vermeiden und dir die nötige Energie für den Nachmittag liefern.

7. Nimm dir Zeit zum Essen
Iss nicht in Eile. Nimm dir die Zeit, dein Mittagessen in Ruhe zu genießen. Dies hilft nicht nur der Verdauung, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, dich kurz zu entspannen und neue Energie zu tanken.

8. Gesunde Alternativen in der Kantine
Wenn du in der Kantine isst, suche nach gesunden Alternativen. Viele Kantinen bieten mittlerweile Salate, Suppen oder Vollkornoptionen an. Scheue dich nicht, nach speziellen Wünschen zu fragen.

Fazit
Eine gesunde Ernährung am Mittag kann deine Produktivität steigern und dein Wohlbefinden verbessern. Mit ein wenig Planung und bewussten Entscheidungen kannst du deine Mittagspause zu einer wertvollen Zeit für deine Gesundheit machen. Probiere diese Tipps aus und finde heraus, welche am besten zu deinem Arbeitsalltag passen.

Guten Appetit und einen energiegeladenen Arbeitstag!

Offizielle Partner von AWesA AKTiV:

AWesA AKTiV Partner Performance Coach Caro HeyderAWesA AKTiV Partner Dennis Melloh Empatiq Triathlon

AWesA AKTiV Partner Anja Latowski Heilraum Svastha Yoga Meditation Ayurveda AWesA AKTiV Partner Florian Beims Nordic Form Forge Ernaherung Fitness

AWesA AKTiV Partner Michael Wehmann FitlineAWesA AKTiV Partner Bund fuer Paedagogik


Neuro Functional TrainingAWesA AKTiV Partner Kangatraining Jessica Finke

 AWesA AKTiV Partner Gesundheitsregion Hameln-Pyrmont
6 / 21

Autor des Artikels

Team AWesA
Team AWesA
Das Team AWesA stellt Euch die aktuellsten Sportnachrichten aus Hameln-Pyrmont kostenlos zur Verfügung. Bei Fragen und Anregungen kannst Du uns gern kontaktieren. Schickt ihr uns Infos, bereiten wir diese zu vollwertigen Artikeln auf.
Telefon: 05155 / 2819-320
info@awesa.de

Webdesign & CMS by cybox